Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Moeller DF51 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF51:

Werbung

DF51-...
Frequenzumrichter
Kurzanleitung
07/05 AWB8230-1579D
A
T hink future. Switch to green.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Moeller DF51

  • Seite 1 DF51-... Frequenzumrichter Kurzanleitung 07/05 AWB8230-1579D T hink future. Switch to green.
  • Seite 2 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Firma Moeller GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Gefährliche Elektrische Spannung

    Warnung! Gefährliche elektrische Spannung! Vor Beginn der Installationsarbeiten • Gerät spannungsfrei schalten • Einbaugeräte für Gehäuse oder Schränke dürfen nur im eingebauten Zustand, Tischgeräte oder Portables nur bei • Gegen Wiedereinschalten sichern geschlossenem Gehäuse betrieben und bedient werden. • Spannungsfreiheit feststellen •...
  • Seite 4: Bemessungsdaten Und Typenschild

    • Der Anwender muss in seiner Maschinenkonstruktion Maßnahmen berücksichtigen, die die Folgen bei Fehlfunktion oder Versagen des Antriebsreglers (Erhöhung der Motordrehzahl oder plötzliches Stehenbleiben des Motors) begrenzen, so dass keine Gefahren für Personen oder Sachen verursacht werden können, z. B.: –...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    – Störmeldungen – Störmelderegister Fehlerbehebung Anhang Technische Daten – Allgemeine Daten und Werte des DF51 – Spezielle Daten und Werte des DF51-322 – Spezielle Daten und Werte des DF51-320 – Spezielle Daten und Werte des DF51-340 Vordruck für benutzerdefinierte Parametereinstellungen...
  • Seite 6 07/05 AWB8230-1579D...
  • Seite 7: Zur Gerätereihe Df51

    07/05 AWB8230-1579D 1 Zur Gerätereihe DF51 Systemübersicht POW ER ALA RM RU N PR G PO W ER AL AR M PR G EN TE R RU N PR G PR G EN TE R PO W ER AL AR M...
  • Seite 8: Bemessungsdaten Und Typenschild

    07/05 AWB8230-1579D Zur Gerätereihe DF51 Dokumentiert sind die Bemessungsdaten des DF51 im seitlich Bemessungsdaten und Typenschild angeordneten Typenschild. Die Bemessungsdaten für den elektrischen Anschluss stehen auf der Klemmenabdeckung. Ue, 50/60Hz 1AC 230V, 9A POW ER 3AC 230V, 5.2A ALA RM...
  • Seite 9 PR G PR G EN TE R Abbildung 4: Bezeichnung des DF51 a Bedieneinheit mit Schnittstelle g Optionales Funk-Entstörfilter b Gerätelüfter (nur DF51...1K5 bis ...7K5) h Kühlkörper c Kommunikationsschnittstelle RJ 45 (Modbus) i Leistungsklemmen d Mikroschalter j Melderelais Anschlussklemmen e Steuerklemmen...
  • Seite 10: Steuerklemmen

    07/05 AWB8230-1579D...
  • Seite 11: Steuerklemmen

    (a Abschnitt „Technische Daten“, Seite 33): Warnung! Der Frequenzumrichter ist unbedingt zu erden. Gefahr • DF51-320: Dreiphasig: 230 V (180 bis 264 V g 0 %) durch Stromschlag, Brandgefahr. • DF51-322: Ein- oder dreiphasig: 230 V (180 bis 264 V g 0 %) •...
  • Seite 12: Installation

    07/05 AWB8230-1579D Installation Anordnung Leistungsklemmen Die Anordnung der Leistungsklemmen ist abhängig von der Größe des Leistungsteils. DF51-322-025 DF51-322-055 DF51-322-075 DF51-322-2K2 DF51-322-037 DF51-322-1K1 DF51-320-4K0 DC– DC– L/L1 N/L3 L/L1 N/L3 DF51-340-037 DF51-340-2K2 DF51-340-5K5 DF51-340-7K5 DF51-340-075 DF51-340-3K0 DF51-320-5K5 DF51-320-7K5 DF51-340-1K5 DF51-340-4K0 DC–...
  • Seite 13: Steuerklemmen

    07/05 AWB8230-1579D Steuerklemmen Steuerklemmen Melderelais anschließen Achtung! Klemme P24 niemals mit Klemmen L, H, O, OI oder AM Das Melderelais besteht aus einem potentialfreien Kontakt verbinden. (Wechsler). Der Anschluss der Kontakte erfolgt über die Klemmen K11, K12 und K14. Verwenden Sie für den Anschluss an die Steuerklemmen verdrillte Die folgende Abbildung zeigt die Lage der Anschlussklemmen des und abgeschirmte Kabel.
  • Seite 14: Funktion Der Steuerklemmen

    07/05 AWB8230-1579D Installation Funktion der Steuerklemmen Tabelle 3: Bedeutung der Steuerklemmen Funktion Pegel Technische Daten, Beschreibung Gemeinsames – Bezugspotential für die internen Spannungsquellen Bezugspotential P24 und H Digitaler Eingang HIGH = +12 bis +27 V Reset PNP-Logik, parametrierbar, R > 100 kO LOW = 0 bis +3 V Bezugspotential: Klemme L Digitaler Eingang...
  • Seite 15 07/05 AWB8230-1579D Steuerklemmen – Abbildung 9: Steuerklemmenleiste (Teil 1) Die Eingänge 1 bis 5 sind in ihrer Funktion und Wirkungsweise Das Ansteuern der Eingänge 1 bis 5 können Sie individuell auch identisch. Ausnahme ist die Klemme 5, die einzig durch Parame- auf besondere Steuerschaltungen bzw.
  • Seite 16 07/05 AWB8230-1579D Installation Tabelle 4: Ansteuern der Eingänge 1 bis 5 Anschlussbeispiel SR/SK-Schalter Beschreibung • Betätigung mit interner Steuerspannung • Standardschaltung +24 V • Betätigung mit externer Steuerspannung (+24 V) • Standardschaltung +24 V • Bezugspunkt Klemme L • Betätigung mit externer Steuerspannung aus einem elektronischen Gerät (z.
  • Seite 17 07/05 AWB8230-1579D Steuerklemmen Anschlussbeispiel SR/SK-Schalter Beschreibung Betätigung mit interner Steuerspannung +24 V • Betätigung mit externer Steuerspannung (+24 V) • Bezugspunkt Klemme L +24 V +24 V a Wird der Bezugspunkt L mit dem 0-V-Potential der externen Spannungsquelle verbunden, sollte das externe 24-V-Potential über eine Diode entkoppelt sein.
  • Seite 18 07/05 AWB8230-1579D Installation – Abbildung 11: Steuerklemmenleiste (Teil 2) Klemme H stellt mit +10 V (maximal 10 mA) die Sollwertspannung Alle analogen Ein- und Ausgänge nutzen die Klemme L als für die Versorgung eines externen Potentiometers zur Verfügung. Bezugspotential und sind somit auch mit dem Bezugs- Bezugspunkt ist Klemme L.
  • Seite 19: Warnhinweise Zum Betrieb

    07/05 AWB8230-1579D Steuerklemmen Klemme AM liefert ein analoges Sollwert-Signal von 0 bis +10 V Beim Anschluss eines Relais an einen der Digital-Ausgänge 11 (WE = 0 bis 50 Hz). Bezugspotential ist Klemme L. Das Konfigu- oder 12 ist eine Freilaufdiode parallel zum Relais zu schalten, rieren des analogen Signals ermöglichen die Parameter damit die beim Abschalten des Relais entstehende Selbstindukti- PNU B080, C028 und C086.
  • Seite 20: Blockschaltbild

    07/05 AWB8230-1579D Installation...
  • Seite 21: Warnhinweise Zum Betrieb

    07/05 AWB8230-1579D 3 DF51 betreiben In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den Frequenzumrichter Vorsicht! DF51 in Betrieb nehmen und was während des Betriebes zu Wenn bei aktiviertem Startbefehl die Versorgungs- beachten ist. spannung des Frequenzumrichters eingeschaltet wird, so startet der Motor unmittelbar. Stellen Sie deshalb sicher, dass vor dem Einschalten der Versorgungs- spannung der Startbefehl nicht aktiv ist.
  • Seite 22: Blockschaltbild

    07/05 AWB8230-1579D DF51 betreiben Blockschaltbild Das folgende Blockschaltbild zeigt alle Anschlussklemmen des DF51.
  • Seite 23 In Schalterstellung TM (= Terminal, Steuerklemmen) wird nur die Sollwert-Vorgabe über die Steuerklemmen akzeptiert, unabhängig von der Einstellung unter PNU A001 und A002. Die Frequenzumrichter DF51 werden mit werkseitig voreinge- • Motorbemessungsdaten: Spannung, Strom und Frequenz stellten Parameterwerten (WE) geliefert, die folgende Anforde- berücksichtigen einen normalen, oberflächengekühlten, vierpo-...
  • Seite 24: Standardbetrieb, Ansteuern Mit Werkseinstellung

    LED leuchtet bei einer Störmeldung meterliste (Seite 37) entnehmen. grün LED leuchtet, wenn der Frequenzumrichter In der Basisversion sind die Frequenzumrichter DF51 mit einer startbereit (Freigabesignal für Rechts- bzw. LED-Anzeige ausgestattet, die den Betriebszustand anzeigt. Linksdrehfeld, Klemme 1 bzw. 2) bzw. im Betrieb ist.
  • Seite 25: Bedieneinheit

    • Die Drehrichtung umkehren (S2 bzw. S1). • Fehlermeldungen (ALARM) zurücksetzen (RST). • Motordrehzahl steuern (0 bis 50 Hz, bzw. 0 bis 60 Hz bei DF51-320-…) über den analogen Sollwerteingang mit Potenti- ometer R1. Schalter und Potentiometer gehören nicht zum Lieferumfang des Frequenzumrichters.
  • Seite 26: Ausgangsklemmen

    07/05 AWB8230-1579D DF51 betreiben Ausgangsklemmen Im Auslieferungszustand haben die Steuer-Ausgänge die im Folgenden beschriebenen Funktionen. +24 V 0...10 V = 0...50 Hz Abbildung 19: Aktive Ausgänge in der Werkseinstellung (WE) a Frequenzanzeige, 0 bis 10 V = 0 bis 50 Hz...
  • Seite 27: Bedieneinheit

    Bezeichnung Erklärung Die Änderungen bleiben solange erhalten (flüchtiger Spei- vierstellige Anzeige für Frequenz, Motorstrom, cher), wie der Frequenzumrichter DF51 mit Spannung Segment- PNU, Fehlermeldung, usw. versorgt ist (LED POWER leuchtet). Erst mit Betätigen der Anzeige ENTER-Taste werden die Änderungen gespeichert...
  • Seite 28: Menü-Übersicht

    07/05 AWB8230-1579D DF51 betreiben Menü-Übersicht Die folgende Abbildung zeigt Ihnen, in welcher Reihenfolge die Parameter in der Anzeige erscheinen. ENTER ENTER EEPROM Abbildung 21: Navigieren im Menü a Wechsel zwischen der vierstelligen 7-Segment-Anzeige und den Anzeige- f Auswahl der einzelnen Parameter (PNU)
  • Seite 29 07/05 AWB8230-1579D Bedieneinheit Drücken Sie sieben mal die Í-Taste bis d 001 erscheint. Der Frequenzumrichter wechselt in die 0.0 Hz. Sie haben jetzt die Drücken Sie die PRG-Taste. Endfrequenz auf 60 Hz eingestellt, das heißt der bisherige Sollwert 0 bis 50 Hz entspricht mit der neuen Einstellung jetzt 0 bis 60 Hz. In der Anzeige erscheint wieder 0.0 und die LED Hz leuchet.
  • Seite 30 07/05 AWB8230-1579D DF51 betreiben ENTER Abbildung 24: Endfrequenz ändern (Beispiel mit Werkseinstellung) a Anzeigewert 0.0 Hz b Parameter zum angezeigten Wert a...
  • Seite 31 Mikroschalter TM/PRG muss in Stellung PRG sein. zum Aktivieren des Potentiometers und der Starttaste auf der Bedieneinheit. Die Aktivierung wird durch die zugeordneten Der Frequenzumrichter DF51 kann mit diesen Parameterwerten grünen LEDs angezeigt. ohne Befehle über die Steuerklemmen betrieben werden.
  • Seite 32 07/05 AWB8230-1579D...
  • Seite 33: Störmeldungen

    In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Meldungen der Frequenz- schlossene Motor läuft dann frei aus und die Störmeldung wird mit umrichter DF51 ausgibt und was diese bedeuten. der roten LED ARLARM angezeigt. DF51 bleibt bis zum Quittieren der Störmeldung im gesperrten Zustand. Die Störmeldungen quit- tieren Sie mit: Störmeldungen...
  • Seite 34: Störmelderegister

    Störmeldung, PNU d082 die vorletzte usw. Tritt eine neue Störung auf, so wird diese in PNU d081 abgespeichert Der Frequenzumrichter DF51 verfügt über ein Störmelderegister. und alle älteren Störungen eine PNU weitergeschoben Die letzten drei Störmeldungen speichert der Frequenzumrichter.
  • Seite 35 07/05 AWB8230-1579D 5 Fehlerbehebung Aufgetretener Bedingung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Fehler Der Motor läuft An den Ausgängen Liegt an den Klemmen L, N bzw. L1, L2 und L3 Überprüfen Sie die Klemmen L1, L2, L3 und U, V, nicht an. U, V und W liegt Spannung an? Wenn ja, leuchtet die EIN-Lampe? W.
  • Seite 36 07/05 AWB8230-1579D Fehlerbehebung Aufgetretener Bedingung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Fehler Die Drehzahl des – Ist die Maximalfrequenz richtig eingestellt? Überprüfen Sie den eingegebenen Frequenz- Antriebs entspricht bereich bzw. die eingestellte Spannung/ nicht der Frequenz Frequenz-Kennlinie. Wurde die Nenndrehzahl des Motors bzw. die Überprüfen Sie die Nenndrehzahl des Motors Untersetzung des Getriebes richtig ausgewählt? bzw.
  • Seite 37: Anhang

    07/05 AWB8230-1579D Anhang Technische Daten Allgemeine Daten und Werte des DF51 Die folgende Tabelle zeigt technische Daten für alle Frequenz- umrichter der Reihe DF51. DF51 Schutzklasse nach EN 60529 IP20 Überspannungsklasse Sekundärseite: Frequenzbereich 0 bis 400 Hz Bei Motoren, die mit Nennfrequenzen betrieben werden, die höher als 50/60 Hz liegen, sollte die maximal mögliche Drehzahl des Motors beachtet werden.
  • Seite 38: Spezielle Daten Und Werte Des Df51

    • Fernbedieneinheit DEX-KEY-10, DEX-KEY-6, DEX-KEY-61 • Netzdrossel zur Leistungsfaktor-Verbesserung • Funk-Entstörfilter • Motordrossel • Sinusfilter Spezielle Daten und Werte des DF51-322 Die folgende Tabelle zeigt die speziellen technischen Daten der ein- bzw. dreiphasigen 230-V-Reihe, z. B. Ströme, Spannungen Drehmomente. DF51-322-…...
  • Seite 39: Spezielle Daten Und Werte Des Df51

    Lüfter – – – – – – Spezielle Daten und Werte des DF51-320 Die folgende Tabelle zeigt die speziellen technischen Daten der dreiphasigen 230-V-Reihe, z. B. Ströme, Spannungen Drehmo- mente. DF51-320-… Maximal zulässige Motor-Wirkleistung in kW, Angaben für vierpolige Drehstrom-Asynchronmotoren Maximal zulässige Motor-Scheinleistung...
  • Seite 40: Spezielle Daten Und Werte Des Df51

    07/05 AWB8230-1579D Anhang Spezielle Daten und Werte des DF51-340 Die folgende Tabelle zeigt die speziellen technischen Daten der 400-V-Reihe, z. B. Ströme, Spannungen Drehmomente. DF51-340-… Maximal zulässige Motor-Wirkleistung in kW, Angaben für 0,37 0,75 vierpolige Drehstrom-Asynchronmotoren. Maximal zulässige Motor-Scheinleistung in kVA für 460 V...
  • Seite 41: Vordruck Für Benutzerdefinierte Parametereinstellungen

    400 V, 50/60 Hz) arbeiten mit dem europäischen Betriebs- system. Die Werte der Werkseinstellung sind in der Spalte WE Eigene, applikationsspezifische Einstellungen können Sie hier in aufgelistet. Die Geräte der Reihe DF51-320-… sind nur zum der freien Sollwert-Spalten auflisten. Anschluss an dreiphasige Wechselstromnetze (200/215/220/230/ 240 V, 50/60 Hz) geeignet und werden mit dem Betriebssystem Die Parameter des zweiten Parametersatzes (PNU 2…)
  • Seite 42 07/05 AWB8230-1579D Anhang b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung A005 – – Analog-Eingang, Auswahl (AT) Bei aktivem AT-Signal (a PNU C001 = 16) erfolgt die Umschaltung zwischen: Analog-Eingängen O und OI gesperrte Bereich (PNU A011 bis A015 bzw. A101 bis A105) und den Analog- Eingängen O und OI Analog-Eingang O und Potentiometer (optionale Bedieneinheit DEX-KEY-6)
  • Seite 43 07/05 AWB8230-1579D Vordruck für benutzer- definierte Parameter- einstellungen b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung A030 Frequenz-Sollwertvorgabe, 0 – 400 Hz Festfrequenz (10) A031 Frequenz-Sollwertvorgabe, 0 – 400 Hz Festfrequenz (11) A032 Frequenz-Sollwertvorgabe, 0 – 400 Hz Festfrequenz (12) A033 Frequenz-Sollwertvorgabe, 0 –...
  • Seite 44 DOFF, inaktiv während der Verzöge- rung A082 – – Ausgangsspannung (AVR- DF51-32…-…: 200, 215, 220, 230, 240 230/400 Motorbemessungsspannung DF51-340-…: 380, 400, 415, 440, 460, 480 WE in Abhängigkeit von der Gerätereihe A092 Beschleunigungszeit (2) 0.01 – 3000 s 15.00...
  • Seite 45 07/05 AWB8230-1579D Vordruck für benutzer- definierte Parameter- einstellungen b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung A292 Beschleunigungszeit (2) 0.01 – 3000 s 15.00 (zweiter Parametersatz) A093 Verzögerungszeit (2) 0.01 – 3000 s 15.00 A293 Verzögerungszeit (2) 0.01 – 3000 s 15.00 (zweiter Parametersatz) A094...
  • Seite 46 07/05 AWB8230-1579D Anhang b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung A141 – Kalkulator, Auswahl Eingang A Wert der Bedieneinheit Potentiometer der Bedieneinheit Analog-Eingang (O) Analog-Eingang (OI) Serielle Schnittstelle (Modbus) A142 – Kalkulator, Auswahl Eingang B Werte a PNU A141 A143 –...
  • Seite 47 07/05 AWB8230-1579D Vordruck für benutzer- definierte Parameter- einstellungen b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung b001 – POWER, Wiederanlaufmodus 0-Hz-Start nach Unterbrechung der Automatischer Wiederanlauf mit der Versorgungsspannung eingestellten Startfrequenz nach Ablauf der unter PNU b003 eingestellten Zeit- dauer. Nach der unter PNU b003 eingestellten Zeitdauer wird auf den sich drehenden Motor synchronisiert und der Motor...
  • Seite 48 07/05 AWB8230-1579D Anhang b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung b022 – Motorstrom-Begrenzung, 0.1 – 1.5 x I x 1.5 Auslösestrom WE, abhängig vom Bemessungsstrom des Frequenzumrichters (I b222 – Motorstrom-Begrenzung, Werte a PNU b022 x 1.5 Auslösestrom (zweiter Parametersatz) b023 –...
  • Seite 49 380/760 kreis, Schaltschwelle für das 660 – 790 V (U = 400 V) Anhalten der Verzögerungs- WE, abhängig von der Bemessungsspannung rampe (PNU b130 = 01) des DF51 (U – b150 Taktfrequenz, Automatisches OFF, inaktiv Reduzieren der Taktfrequenz ON, aktiv bei Übertemperatur...
  • Seite 50 07/05 AWB8230-1579D Anhang b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung C001 – – Digital-Eingang 1, Funktion FWD, Rechtsdrehfeld REV, Linksdrehfeld CF1, Festfrequenz-Auswahl, Bit 0 (LSB) CF2, Festfrequenz-Auswahl, Bit 1 CF3, Festfrequenz-Auswahl, Bit 2 CF4, Festfrequenz-Auswahl, Bit 3 (MSB) JOG, Tippbetrieb DB, Gleichstrombremsung SET, zweiten Parametersatz wählen 2CH, zweite Zeitrampe...
  • Seite 51 07/05 AWB8230-1579D Vordruck für benutzer- definierte Parameter- einstellungen b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung C002 – – Digital-Eingang 2, Funktion Werte a PNU C001 C202 – – Digital-Eingang 2, Funktion Werte a PNU C001 (zweiter Parametersatz) C003 – –...
  • Seite 52 07/05 AWB8230-1579D Anhang b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung C021 – – Digital-Ausgang 11, Meldung RUN, in Betrieb FA1, Frequenz-Sollwert erreicht FA2, Frequenzmeldung: Ausgangsfre- quenz überschreitet den Wert in PNU C042 (während Beschleunigungs- rampe) bzw. PNU C043 (während Verzögerungsrampe).
  • Seite 53 07/05 AWB8230-1579D Vordruck für benutzer- definierte Parameter- einstellungen b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung C043 – Ausgabefunktion, Melde- 0 – 400 Hz schwelle der Frequenzmeldung FA2 während der Verzögerung C044 – Ausgabefunktion, Melde- 0 – 100 % schwelle für maximal zulässige PID-Regler Abweichung des Ist- vom Sollwert C052...
  • Seite 54 07/05 AWB8230-1579D Anhang b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung C101 – Motorpotentiometer, Sollwert letzten Wert löschen und WE-Wert von für Motorpotentiometer nach PNU F001 verwenden. Unterbrechung der Versor- Gespeicherten Wert des Motorpotenti- gungsspannung ometers verwenden, der mit den UP/ DWN-Tasten eingestellt wurde.
  • Seite 55 07/05 AWB8230-1579D Vordruck für benutzer- definierte Parameter- einstellungen b031 Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene = 10 Einstellung C146 – Digital-Ausgang 12, Verzöge- 0 – 100 s rungszeit (Ein) C147 – Digital-Ausgang 12, Verzöge- 0 – 100 s rungszeit (Aus) C148 – Relais K1, Verzögerungszeit 0 –...
  • Seite 56 0.2; 0.4; 0.55; 0.75; 1.1; 1.5; 2.2; 3.0; 4.0; 5.5; 7.5; 11.0 – [kW]/{HP} bei Bemessungs- {0.2; 0.4; 0.75; 1.5; 2.2; 3.7; 5.5; 7.5; 11.0} spannung (U WE abhängig von Bemessungsspannung und Typenleis- tung des DF51. H203 – – Motor, zugeordnete Leistung Werte a PNU H003...
  • Seite 57 07/05 AWB8230-1579D Stichwortverzeichnis Bedieneinheit ....... . 25 Bemmessungsdaten ......4 Betrieb .
  • Seite 58 07/05 AWB8230-1579D...

Inhaltsverzeichnis