06/09 AWB8230-1603de
PNU
ID
Zugriffsrecht
RUN
P8.4
709
-
P8.5
713
-
P8.6
704
-
P8.7
705
-
P8.8
706
-
P8.9
707
-
Wert
Beschreibung
Blockierschutz
Der Blockierschutz ist von der Funktion her ein Überstromschutz.
Er schützt den Motor vor kurzzeitigen Überlastungen (z. B. block-
ierte Motorwelle) und wird durch Parameter P7.2 eingestellt.
Hinweis: Bei großen Motorleitungslängen und kleinen Motorleis-
tungen (schlechter Wirkungsgrad cos v) kann ein höherer (kapazi-
tiver) Motorstrom fließen und eine vorzeitige Auslösung hervor-
rufen. Abhilfe: Motordrossel oder Sinusfilter.
0
deaktiviert
1
Warnung (AL 15)
2
Fehler (F... 15), Stopp-Funktion gemäß P6.8
Unterlastschutz
Der Unterlastschutz überwacht die Belastung des angeschlossenen
Motors im Bereich von 5 Hz bis zur Nennfrequenz (50/60 Hz).
Bei aktiviertem Unterlastschutz können beispielsweise der Abriss
von Antriebsriemen oder der Trockenlauf einer Pumpe ohne zusätz-
liche Sennsorik erkannt und gemeldet werden.
Dazu wird der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters überwacht.
Eine Meldung erfolgt, wenn innerhalb von 20 Sekunden weniger als
50 % des Nennwertes erreicht werden. Unterhalb von 5 Hz liegt die
Überwachungsgrenze bei 10 %.
0
deaktiviert
1
Warnung (AL 17)
2
Fehler (F...17), Stopp-Funktion gemäß P6.8
Motortemperaturschutz
Der Motortemperaturschutz soll den Motor vor Überhitzung
schützen. Er basiert auf einem Wärme-Rechenmodell und
verwendet den Motorstrom (P7.1) zur Bestimmung der Motorlast
(siehe Abbildung 77, Seite 86)
0
deaktiviert
1
Warnung (AL 16)
2
Fehler (F... 16), Stopp-Funktion gemäß P6.8
Motorumgebungstemperatur
Einstellbereich: -20 °C – +100 °C
Kühlungsfaktor bei Nullfrequenz
Einstellbereich: 0,0 – 150 %
Der Kühlungsfaktor des Motors bei Nullfrequenz definiert das
Verhältnis zur Kühlung des Motors bei Nennfrequenz ohne Fremd-
lüfter bei Nennstrom (siehe Abbildung 76, Seite 86).
Zeitkonstante Motortemperatur
Einstellbereich: 1 – 200 min
Die Temperaturzeitkonstante bestimmt den Zeitraum, in dem das
Wärme-Rechenmodell 63 % seines Endwertes erreicht. Es ist von
der Bauform des Motors abhängig und je nach Hersteller ver-
schieden. Je größer der Motor ist, desto größer ist die Zeitkon-
stante.
Parametermenü (PAR)
Werkseinstellung
1
0
2
40
40,0
45
85