Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung; Einsatz Des Netzteils - WIKA CPH7650 Betriebsanleitung

Tragbarer druckkalibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPH7650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Aufbau und Funktion
Display
11
Nummernblock
12
Elektrische Anschlüsse
13

4.2 Spannungsversorgung

WARNUNG!
Verletzungen oder Sachschäden durch defekten Akku
Ein defekter Akku kann zu gefährlichen Situationen und Verletzungen führen.
Den Druckkalibrator CPH7650 absolut nicht mehr verwenden, falls er bei
Einsatz, Aufladung oder Lagerung ungewöhnlich riecht, heiß ist oder in
irgendeiner anderen Weise ungewöhnlich erscheint. Falls eines dieser
Probleme auftreten sollte, sofort den jeweiligen Vertriebspartner kontaktie-
ren.
Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines" oder Rückseite der Betriebsan-
leitung.
Die Spannungsversorgung des Gerätes erfolgt über den internen Lithium-Ionen Akku, der
mit dem im Lieferumfang befindlichen Ladegerät einfach aufgeladen werden kann.
Der Netzstecker des Lade-/Netzgerätes zum Laden der CPH7650-Akkus muss immer
zugänglich in einer Netzsteckdose stecken, das heißt, man muss ihn jederzeit ohne
Schwierigkeiten aus der Netzsteckdose ziehen können.
Um falsche Messungen zu vermeiden, den Akku laden, sobald die Batterieanzeige
erscheint. Wenn sich der Akku zu sehr entladen hat, schaltet sich das Gerät automatisch
aus.

4.2.1 Einsatz des Netzteils

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebens-
gefahr.
Nur das mitgelieferte Netzteil von WIKA verwenden!
Bei sichtbaren Schäden am Gehäuse oder an der Leitung das Netzteil
nicht benutzen!
Das Netzteil niemals an den folgenden Stellen anbringen oder aufbewah-
ren, da es hier zu Betriebsschäden kommen kann:
Stellen, die stark Feuchtigkeit bzw. Kondenswasser ausgesetzt sind
Im Freien
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7650
DE
85

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis