Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachfolgend Nähere Erklärung Zu Punkt 2 "Messen Vorbereiten" - WIKA CPH7650 Betriebsanleitung

Tragbarer druckkalibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPH7650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme, Betrieb
Soll das Gerät in den Modus MESSEN (mit Prüfling = Anzeige des Prüflingssignals als
elektrisches Signal oder als Druck) überführt werden, um eine Vergleichsmessung oder
Kalibrierung ohne Messwertspeicherung durchzuführen, so ist wie auf der vorhergehen-
den Seite zu verfahren.
Nachfolgend nähere Erklärung zu Punkt 2 "MESSEN vorbereiten":
Prüflingsart bzw. Prüflingsmesssignal
1
0 ... 20 mA / 4 ... 20 mA / 0 ... 1 V / 0 ... 2 V / 0 ... 5 V / 0 ... 10 V / bzw. mechanisch für
Zeigermanometer
Wird eine Vergleichsmessung mit einem mechanischen Zeigerinstrument (Prüfling) durch-
geführt, so ist der aktuelle Messwert des Zeigerinstrumentes via numerischem Eingabe-
block einzugeben und mit [ENTER] zu bestätigen.
Der CPH7650 ist nur zur Messung von Gleichspannung und Gleichstrom-
Signalen geeignet.
Messbereichsanfangswert und -endwert des aktuell zu kalibrierenden Prüflings
2
Einheit und Auflösung (Untermenü)
3
...Einheit/Auflösung
bar
mbar
hPa
inHg
psi
cmHg
MPa
kPa
Pa
mH2O
cmH2O
mmH2O
kg/cm2
inH2O
mmHg
User:
1.00000
Auflösung:
10.000
Einheit Prüfling
Messunsicherheit des Prüflings in % FS (bzw. auf die Spanne) oder % rd (bzw. auf den
4
Messwert)
Messart des Prüflings (relativ oder absolut)
5
Prüfmedium (Pneumatik → Gas oder Hydraulik → Öl)
6
Spannungsversorgung für Prüfling (an/aus)
7
Falls keine Fremdversorgung für den Prüfling benötigt wird, sollte „AUS" gewählt werden,
um Energie zu sparen (siehe auch Kapitel 4.3 „Elektrische Anschlüsse am CPH7650").
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7650
Auswahl und Bestätigung (Standard-Einheit) via [◀], [▶], [▲] oder [▼]
Kundenspezifische Einheit; bez. auf bar
(Eingabe via numerischem Eingabeblock)
Auflösung der Anzeige im Arbeitsmodus via ◀ oder ▶
(zurück mit der Taste [BACK])
DE
113

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis