In Betrieb nehmen
Fördereinheit füllen
Bei Fördereinheit ohne Entlüftung:
1.
Die Saugleitung an die Fördereinheit
anschließen, aber noch nicht die Druck‐
leitung.
2.
Falls vorhanden: Druckseitiges Absperr‐
ventil schließen.
3.
Ein kurzes, durchsichtiges Schlauch‐
stück am Druckventil anschließen.
4.
Die Abdeckhaube (1) abnehmen und
prüfen, ob die Hublänge auf 100 % ein‐
gestellt ist.
5.
Falls nicht, die Hublänge auf 100 % ein‐
stellen - siehe unten "Hublänge ein‐
stellen".
6.
Die Dosierpumpe einschalten und mit
maximaler Hublänge und Hubfrequenz
arbeiten lassen, bis etwas Dosierme‐
dium in dem kurzen Schlauchstück
sichtbar wird.
Die Fördereinheit ist vollständig
ð
und blasenfrei gefüllt.
7.
Die Dosierpumpe ausschalten.
8.
Die Druckleitung an die Fördereinheit
anschließen.
Weiter bei "In Betrieb nehmen abschließen".
28
Bei Fördereinheit mit Entlüftung:
1.
Die Saug- und die Druckleitung an die
Fördereinheit anschließen.
2.
Die Rückführungs-Leitung anschließen.
3.
Das Entlüftungsventil öffnen durch eine
Umdrehung des Sterngriffs entgegen
dem Uhrzeigersinn.
Der Weg zum Entlüften über die
ð
Rückführungs-Leitung ist frei.
4.
Die Abdeckhaube (1) abnehmen und
prüfen, ob die Hublänge auf 100 % ein‐
gestellt ist.
5.
Falls nicht, die Hublänge auf 100 % ein‐
stellen - siehe unten "Hublänge ein‐
stellen".
6.
Die Dosierpumpe einschalten und mit
maximaler Hublänge und Hubfrequenz
arbeiten lassen, bis etwas Dosierme‐
dium in Rückführungs- bzw. Drucklei‐
tung sichtbar wird.
Die Fördereinheit ist vollständig
ð
und blasenfrei gefüllt.
7.
Die Dosierpumpe ausschalten.
8.
Das Entlüftungsventil schließen.
Weiter bei "In Betrieb nehmen abschließen".
Das in Betrieb nehmen abschließen
1.
Das Überströmventil in der Anlage
gemäß seiner Betriebsanleitung in
Betrieb nehmen.
2.
Die Anlage in Betrieb nehmen.
3.
Nach 24 Betriebsstunden: Die
Schrauben am Dosierkopf nachziehen -
Anzugsdrehmomente siehe unten.