... Backen und Braten
Anwendung Zubehör
Beim Mikrowellen und beim Kombibetrieb darf kein Ku
chenblech im Garraum sein.
Die heisse Original Glasschale langsam abkühlen lassen,
nicht auf eine kalte Unterlage stellen oder mit Wasser
abschrecken.
Wichtig ist die richtige Platzierung des Gar-/Backgutes im Gar-
raum. In den Einstelltipps ist die richtige Auflage angegeben.
Das Original-Kuchenblech dient als Backform z.B. für Wähen
und Guetzli und als Auflage für Backformen z.B. beim Backen
mit Heissluft auf 2 Auflagen oder als Auffangschale in Verbin-
dung mit dem Gitterrost.
Bei der Zubereitung von Tiefkühlprodukten wie Quiche oder
Brötchen, die das Original-Kuchenblech nur teilweise bede-
cken, kann sich dieses vor allem bei hoher Temperatur verzie-
hen. Dies ist normal und lässt sich bei rechteckigen Kuchenble-
chen nicht vermeiden. Unter Umständen lässt sich das Kuchen-
blech etwas schwerer herausziehen. Während dem Abkühlen
geht das Kuchenblech wieder in seine ursprüngliche Form zu-
rück. Anstatt im Kuchenblech können die angesprochenen Le-
bensmittel entweder auf dem Gitterrost mit Backpapier oder in
einem runden Kuchenblech auf dem Gitterrost gebacken
werden.
Wenn Sie Backwaren mit extrem harten Messern oder Schneid-
rädern (Keramik, Hartmetall) im Original-Kuchenblech schnei-
den, kann dessen Oberfläche beschädigt werden.
Der Gitterrost dient als Auflage für Bratengeschirr und Backfor-
men sowie für Fleisch, tiefgekühlte Pizza usw.
Die Original-Glasschale dient direkt als Auflage für Speisen
oder als Auflage für Gefässe. Beim Grillieren die Original-Glas-
schale als Auffangschale – für austretenden Saft – in Auflage 1
schieben. Beim Flachgrillieren diese in Auflage 3 schieben.
Das Original-Kuchenblech nur in der normalen Gebrauchslage
verwenden – nicht umgekehrt.
31