Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungshinweise - V-ZUG Microbraun SLP series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrowelle

Anwendungshinweise

Beachten Sie bitte das Kapitel «Sicherheitshinweise» sowie
die Hinweise im separaten Rezeptbuch.
Die Original-Glasschale ist hitzebeständig und kann als Auffangscha-
le verwendet werden. Als Stellfläche in Auflage 1 bewirkt sie eine op-
timale Verteilung der Mikrowellen.
Ausser dem Gitterrost, dem Drehspiess, dem Bratenkorb, dem Gargut-
sensor und Aluminiumverpackungen von Fertiggerichten für Mikrowel-
le dürfen sich keine grösseren Metallteile wie z.B. Gusstöpfe, Blech-
oder Gusskuchenformen, garraumbedeckende Alufolien oder Back-
bleche im Garraum befinden. Geschirr mit Goldrand oder Metallde-
kor ebenfalls nicht verwenden.
Gut geeignet sind Gefässe aus Glas, Keramik und Porzellan. Gefäs-
se aus Kunststoff eignen sich vorwiegend zum Auftauen und Erwär-
men bis 70 °C und zum Zudecken von Lebensmitteln.
Beim Kombibetrieb nur geeignetes Geschirr aus Glas oder Keramik
verwenden.
Geschirr (Porzellan, Keramik, Ton usw.) welches Hohlräume aufweist,
die sich mit Wasser füllen können, kann bersten. Beachten Sie die
Herstellerangaben.
Decken Sie die Lebensmittel immer zu, damit sie nicht austrocknen
(ausser wenn sie knusprig bleiben sollen). Eine für Mikrowelle geeig-
nete Folie kann zum Zudecken verwendet werden.
Feste Lebensmittel sollten mit reduzierter Leistung (350–500 W) er-
hitzt bzw. aufgewärmt werden. Die Wärme kann so besser verteilt
werden.
Beim reinen Mikrowellenbetrieb kann der Garraum feucht werden.
Um unangenehme Gerüche und Korrosion im Garraum zu vermeiden,
sollten folgende Hinweise beachtet werden:
A
A
32
Flüssige und dämpfende Lebensmittel zudecken (ausser wenn sie
knusprig bleiben sollen).
Am Garende die Gerätetür in Raststellung offen lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microbraun bm-slp 695Microbraun bm-slp 685

Inhaltsverzeichnis