Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Hohe Abgastemperatur (Warnung); Falsch Gemessene Werte Der Abgastemperatur (Störung) - ATTACK DPX STANDARD Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPX STANDARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu hohe Abgastemperatur (Warnung)

Abgastemperatur
sehr hoch
Kesseltemperatur (°C)
Überhitzung (Warnung)
Überhitzung
NICHT ÖFFNEN!
Kesseltemperatur (°C)
Falsch gemessene Werte der Abgastemperatur (Störung)
Fehler in der
Temperaturmessung
Abgastemperatur
(°C)
50
Ursache:
Abgastemperatur> 300 °C
Lampe 3 rot:
Blinkt
Behebung:
Beim Anheizen und Nachlegen sofort die Tür schließen
In Betrieb: Nach Abrennen den Kessel reinigen.
Neustart:
Automatisch bei Abgastemperatur von < 299 °C
Notprogramm:
NIE
Maßnahmen des
Abgastemperatur > 350 °C, schaltet der Abgasventilator
Regulators:
ab
Abgastemperatur< 299 °C, schaltet der Ventilator ein
Ursache:
Der Kessel ist eingeschaltet und seine Temperatur ist >
90 °C
Überschüssiger Brennstoff, Störung der Umlaufpumpe,
Lampe 3 rot:
Blinkt
Behebung:
Weniger Brennstoff benutzen, oder die Störung zu
Neustart:
beseitigen
Notprogramm:
Automatisch bei Kesseltemperatur < 89 °C
Maßnahmen des
Nein
Regulators:
Kesseltemperatur > 90 °C, Abgasventilator schaltet ab
V1=0 %, V2=min. 25 % offen
Kesseltemperatur < 89 °C, Abgasventilator schaltet ein.
V1 a V2 regulieren sich nach der Einstellung
Ursache:
Lampe 2 gelb
Behebung:
Neustart:
Notprogramm:
Maßnahmen des
Regulators:
Gemessenen Werte < -20 °C oder > 499 °C
Leuchtet
Stecker und Kabel kontrollieren! Die Sensoren
Austauschen, falls nötig!
Automatisch nach der Behebung des Fehlers JA,
der Abbrand ist möglich
Der Regulator arbeitet mit der Menge der
alternativen Luft V1 V2. Der Kessel muss manuell
ausgeschaltet werden und mit Hilfe der Taste „-„
ausbrennen lassen. Bis es erwärmt wird, wird kein
Liniengraph angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx profiDpx lambda

Inhaltsverzeichnis