Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display Des Betriebsregime Beim Ausgeschaltetem Kessel; Funktionen Der Automatischen Schutz; Informationen Über Den Momentanen Betriebszustand - ATTACK DPX STANDARD Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPX STANDARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.9 DISPLAY DES BETRIEBSREGIME BEIM AUSGESCHALTETEM
KESSEL
Wenn der Brennstoff ausgebrannt ist, schaltet der Regler den Kessel automatisch aus, es ist aber
möglich diesen auch manuell auszuschalten, mit dem Knopf +. (dies dient nur zur
Sicherheitsabschaltung, z.B. wenn im Kessel kein Wasser ist) Sofort nach dem Ausschalten wird
am Display folgendes angezeigt:
KESSELTEMPERATUR
°C
Nach 15 Minuten schaltet sich die Displaybeleuchtung aus.

4.10 FUNKTIONEN DER AUTOMATISCHEN SCHUTZ

Wenn der Kessel innerhalb von 7 Tagen nicht erwärmt wird, schaltet sich der Abgasventilator für
2 Minuten an und der Kessel wird durchgelüftet, damit er trocken bleibt. Zugleich ist im Betrieb
das Rücklauf- und Füllungsventil und für 10 Sekunden schaltet sich die Füllungspumpe an. Bei
diesem Prozess wird am Display angezeigt:
SCHUTZFUNKTION
BITTE WARTEN SIE
Nach dem Ende der Schutzfunktion schaltet sich das Display automatisch in das Betriebsregime
um.
4.11 INFORMATIONEN ÜBER DEN MOMENTANEN
BETRIEBSZUSTAND
Der Knopf ← ermöglich den Eingang in das Menü „Wahl", in dem verschiedene weitere Angebote
gewählt werden können, von den die Erste, „Informationen", sofort angezeigt wird. Mit dem
Knopf ← gelangen Sie in das Angebot „Informationen" wo Sie mit Hilfe der Tasten + und –
verschieden Informationen bekommen können.
Der Ausstieg aus dem Menü wird mit dem Knopf ← getätigt, nach dem Ausstieg schaltet er sich
automatisch in das Betriebsregime um.
Wenn während 30 Minuten keine Taste gedrückt wird, schaltet er sich automatisch in das
Betriebsdisplay um.
Wenn ein Fehler aufkommt oder die Temperatur zu hoch steigt, verschwindet das Angebot
automatisch.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx profiDpx lambda

Inhaltsverzeichnis