Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Heizsystems Mit Dem Kessel - ATTACK DPX STANDARD Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPX STANDARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.16 PFLEGE DES HEIZSYSTEMS MIT DEM KESSEL

Mindestens 1x in 14 Tagen kontrollieren Sie oder füllen Sie Wasser im Heizsystem nach. Wenn
der Kessel in der Winterzeit außer Betrieb ist, droht das Einfrieren des Wassers im System und
deshalb lassen Sie das Wasser aus dem System lieber aus oder füllen Sie das System mit
nichtrostender Flüssigkeit, die der Hersteller genehmigt. Andernfalls lassen Sie das Wasser nur in
Notfällen aus dem System aus und wenn möglich nur für sehr kurze Zeit aus. Nach der
Heizsaison reinigen Sie gründlich den Kessel und tauschen Sie die beschädigten Teile aus.
Zweimal im Jahr nehmen Sie den Ventilator von dem Kessel und reinigen Sie das Lufterrad und
die Luftkammer des Ventilators.
Austausch der Dichtungsschnur der Türen
Demontieren Sie die alte Dichtungsschnur mit Hilfe eines Schraubenziehers und reinigen Sie die
Fuge in der die Schnur Platziert war. Nehmen Sie eine neue Dichtungsschnur und legen Sie ihren
Anfang in den horizontalen Teil der Fuge. Mit der Hand oder eventuell mit Hilfe eines Hammers
klopfen sie die Schnur um die ganze Tür in die Fuge zu.
Einstellung der Torbänder
Nach bestimmter Zeit kommt es zum Durchpressen der Dichtungsschnur in der Tür. Zum
Versichern der Dichtigkeit der Tür müssen die Torbänder eingestellt werden. Die Verstellung der
Türposition wird mit Hilfe dem Einschrauben der Torbänder versichert. Die Füllungstür und die
untere Tür sind an den Kesselkörper mit Hilfe der Torbänder befestigt, die mit der Tür mit einem
langen Bolzen verbunden sind. Wenn wir die Einstellung der Torbänder ändern wollen, muss der
Bolzen rausgenommen werden, und das Torband reinschrauben. Die Tür wird aufgesetzt und
der Bolzen reingeschoben.
Austausch der Körperdüse
Der Körper der Düse liegt im Kesselkörper, auf dem Halter der Düse. In unterem Teil ist die Düse
mit einem Kesselbindemittel und in oberem Teil mit einer Dichtungsschnur abgedichtet. Beim
Austausch der Düse ziehen Sie die Dichtungsschur aus der Fuge der Düse mit Hilfe eines
Schraubenziehers. Nehmen Sie den Körper der Düse raus und reinigen Sie den Halter der Düse
von Teer und altem Bindemittel. Auf die Unterteil der Düse tragen Sie feuerbeständiges
Kesselbindemittel auf und die Düse auf die gereinigte Fläche des Düsehalters sodass, der Pfeil in
dem Hinterteil des Kessels richtet. Spalten an den Seiten der Düse müssen gleiche sein. Nehmen
Sie das neue Dichtungsschnurset der Düse und mit leichtem Abklopfen pressen Sie sie in die
entstandene Lücke sodass sie gleich mit der Düse war.
Einstellung der Verbrennung des Kessels
Einstellungen der Verbrennung werden mit Hilfe der Regulierungsklappen der primären und
sekundären Luft vorgenommen. Die Kessel sind von der Produktion für die optimalsten
Bedingungen der Verbrennung von der Hinsicht der Emissionen und der Abgastemperatur
eingestellt. Die Einstellungen können nur von einem Servicetechniker vorgenommen werden,
der vom Hersteller geschult wurde.
Optimale Einstellung der Klappen:
Klappe der Primärluft/Klappe der Sekundärluft (in %):
DPX15: 100/25
DPX25: 50/40
DPX30: 50/25
DPX35: 50/50
DPX40: 100/60
DPX45: 100/60
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx profiDpx lambda

Inhaltsverzeichnis