Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testung Der Reglerausstiege; Herstellereinstellungen; Ausgang Aus Servicemenü; Fehlermeldung - ATTACK DPX STANDARD Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPX STANDARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8 TESTUNG DER REGLERAUSSTIEGE

Um die richtige Funktion des Reglers und verbundenen Geräten zu überprüfen, ist es möglich den Test
.
durchzuführen
Mit der Auswahl von [outΠ] auf dem Display und das Drücken der Taste "OK" überprüfen
Sie die richtige Funktion des Ventilators. Mit der Auswahl [outP] überprüfen Sie die richtige Funktion der
Heizkreispumpe. Mit [outu] schalten Sie den Zusatzausgang und mit [outr] den Multifunktions-
Zusatzausgang

3.9 HERSTELLEREINSTELLUNGEN

Der Regler bietet die Möglichkeit zurück an die Standards der Herstellungseinstellungen zu kommen.
Wählen Sie [Prod] im Servicemenü und drücken Sie die Taste OK um das Neustart zu machen. Nach dem
Neustart der Regler führt sich in die Einstellungen nach der Tabelle 3.
3.10 AUSGANG AUS SERVICEMENÜ
Für das Beenden des Servicemenüs wählen Sie auf dem Display [End] und drücken Sie die Taste "OK".

3.11 FEHLERMELDUNG

Der Anschluss allen Fühlern des Reglers ist ständig kontrolliert.
Falls einer der Fühler nicht angeschlossen ist, werden auf dem Display die Fehlermeldungen angezeigt.
Auf dem Display werden auch die Meldungen über die Kesselüberhitzung oder Brennstoffmangel
angezeigt.
Anzeige von Fehlermeldungen:
[FUEL] –
wird angezeigt, wenn im Kessel nicht genug Brennstoff ist. Die ausreichende Menge von
c
Brennstoff wird durch den Parameter
90 definiert, d.h. wenn die Zeit beim Anheizen(Starttaste drücken)
von 30 Minuten nicht ausreicht um eine Abgastemperatur von 90 Grad zu erreichen, erscheint FUEL:
Wenn Sie den Kessel in Arbeitsregime wiederstarten möchten, ist es notwendig diese Meldung mit der
Taste STOP zu löschen. Danach können Sie den Kessel wieder mit der Taste START in nehmen.
[HOT] –
es wird angezeigt, wenn die Abgastemperatur die maximale zulässige Abgastemperatur
überschreitet, die durch den Parameter c300 eingestellt ist (d.h. auf 300 °C). In diesem Fall kommt es zur
Ausschaltung des Ventilators. Der Ventilator wird wieder in Betrieb genommen, wenn die Temperatur
unter die eingestellte Abgastemperatur sinkt. .
[E 1] –
es wird angezeigt, wenn es zu einem Fehler des Kesseltemperaturfühlers kommt, oder der Fühler
Regler die Maßnahmen für die Sicherung der
nicht angeschlossen ist. In diesen Fall macht der
Kesselsicherheit und zwar, dass er
schaltet den Ventilator außer Betrieb (falls der Ventilator im Betrieb
gibt) und die Heizkreispumpe ein für die spätere sichere Kühlung des Kessels. Sobald der Fehler behoben
wird, kann die Fehlermeldung mit der Taste STOP abgebrochen werden.
[E 2] –
es wird angezeigt, wenn es zur Überschreitung der Kesseltemperatur über der Temperatur der
.
Kesselüberheizung A99 kommt
Der Regler schaltet in diesem Fall den Abzugsventilator aus und schaltet
die Heizkreispumpe. Nach dem Sinken der Kesseltemperatur auf sicheren Wert, kann man die
Fehlermeldung durch die Taste STOP löschen.
[E 8] –
Fühler
wird angezeigt, wenn es zum Fehler des Zusatzfühlers kommt
(BWW oder Pufferspeicher).
Falls dieser Fühler arbeitet als Fühler für BWW-Speicher, wird die Ladung blockiert. Falls der Fühler als
Fühler für Pufferspeicher arbeitet, läuft die Pumpe kontinuierlich. Diese Fehlermeldung muss man nicht
durch die Taste STOP beenden. Es wird nach dem Entfernen des Fehlers des Fühlers automatisch
entfernt.
[E128] –
wird angezeigt, wenn der Abgastemperaturfühler defekt ist. Im Fall dieses Fehlers schaltet sich
der Regler in Kesselsteuerungsbetrieb nach Kesseltemperatur um. Nach Austausch des Abgasfühlers wird
die Fehlermeldung selbstständig gelöscht
[E 3]
Im Falle, dass es in gleicher Zeit zu mehreren Fehlern kommt, wird ihre Anzahl auf dem Display
angezeigt. In diesem Fall muss man die Funktionalität aller Fühler überprüfen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx profiDpx lambda

Inhaltsverzeichnis