Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Austausch Der Feuerformsteine; Kesselanschluss - ATTACK DPX STANDARD Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPX STANDARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.22 INSTALLATION UND AUSTAUSCH DER FEUERFORMSTEINE

Den hinteren Teil des Aschekastens, Pos. 1, legen Sie in die untere Kammer mit dem gewählten
Teil nach hinten. Es ist notwendig, dass Sie diesen auf die Seite legen und dann umdrehen.
Platzieren Sie diesen in die Kammermitte und drucken Sie ihn bis an den Stahl der Hinterwand.
Legen Sie den vorderen Linken Teil Pos.2 in die untere Kammer, diesen Teil müssen auch auf die
Seite legen und dann umdrehen. Wiederholen Sie dasselbe auch mit dem rechten Teil, Pos.3.
Drücken Sie beide Teile an sich und drücken Sie diese an das hintere Teil des Aschekastens.
Kesselschnitt – Verbrennungskammer

4.23 KESSELANSCHLUSS

Der Kessel muss langzeitig auf Nennleistung betreiben werden. Für den Fall einer Wärmeabnahme,
wenn der Kessel auf bei einer niedrigeren Leistung arbeitet als die Nennleistung ist, muss ein
Pufferspeicher mit Mindestvolumen von 460 l angeschlossen sein. (STN EN 303-5, Abschnitt 4.2.5 )
)
.
.
Anschluss mit Pufferspeicher
Das Schaltungssystem beruht auf der Erwärmung der Wärmespeicher, wo die gesammelte
Wärme allmählich je nach Bedarf des Heizraumes aus den Speichern abgenommen wird.
Beim Betrieb werden die Wärmespeicher durch einige Anfeuerungen im Kessel zur vollen
Leistung auf 90–100 °C erwärmt
Die Heizung mit den Wärmespeichern in Verbindung mit dem
.
Kessel ATTACK DPX bringt einige Vorteile.
Zu den Hauptvorteilen gehört die verlängerte Kessellebensdauer und im Endeffekt auch die
Ersparung vom Brennstoff.
Empfohlene Größen der Wärmespeicher in Abhängigkeit von der Kesselleistung:
DPX15: 800–1 000 l
DPX25: 1 500–2 000 l
DPX35: 2 000–2 500 l
DPX45: 2 500–3 000 l
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx profiDpx lambda

Inhaltsverzeichnis