Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schäden Und Warnungen Mit Dem System Attack Dpx Lambda; In Betrieb Gesetztes Nothermostat (Störung); Falsch Gemessene Werte Der Kesseltemperatur (Störung) - ATTACK DPX series Bedienungsanleitung

Holzvergaser-kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schäden und Warnungen mit dem System ATTACK DPX LAMBDA
Bei folgenden Schäden oder Warnungen ist es nicht möglich mit dem Kessel zu heizen:
-rotes Display 3 leuchtet (Störung), Betrieb des Kessels ist nicht möglich
- rotes Display 3 blinkt (Warnung), der richtige Betrieb des Kessels ist nicht möglich. Nach der
Beseitigung der Störung verschwindet der Text vom Display automatisch.
Der Betrieb des Kessels ist mit Hilfe eines Notfallprogramm möglich wenn:
- „gelbes" Display 2 (Warnung) leuchtet
Alle Notprogramme in dem Menü des Reglers sind automatisch erklärt und dienen zum
kurzfristigen Erhalten des Heizbetriebs. Deshalb:
Eine sofortige Beseitigung der Störung wird empfohlen!
Wenn der Betrieb mit Hilfe eines Notprogramms zu lange dauert, kann es zur Beschädigung des
Kamins und des Kessels kommen, und gleichzeitig zum erlöschen der Garantie.
In Betrieb gesetztes Nothermostat (Störung)
STB in Betreib
gesetzt
Reset
Kesseltemperatur
(°C)
Falsch gemessene Werte der Kesseltemperatur (Störung)
Fehler in der
Messung der
Kesseltemperatur
Kesseltemperatur
(°C)
Ursache:
Lampe 3 rot
Behebung:
Reset:
Notprogramm:
Maßnahmen der
Regelung:
Wenn sich der Fehler wiederholt, muss ein Servicetechniker
informiert werden
Urschache:
Lampe 3 rot
Behebung:
Reset:
Notprogramm:
Maßnahmen der
Regelung:
Kesseltemperatur >95°C wegen zu viel
Brennstoff, Stromausfall, Fehler an der
Wärmeentnahme (oder in der Umlaufpumpe)
Leuchtet
Weniger Brennstoff verwenden!
Die Wärmeentnahme kontrollieren!
Den Deckel abschrauben (8) und die Taste
STB drücken die darunter platziert ist, bei
eingeblendetem Text „Kesseltemperatur unter
85°C"! Die Störung wird in ein paar
Sekunden entfernt.
Nein
Automatische Kesselabschaltung
Kesseltemperatur > 86°C, die Abnahme der
verbliebenen Wärme schaltet sich aus
V1 und V2 regulieren sich nach der
Einstellung
Gemessene Werte < -20°C, oder > +150°C
Leuchtet
Stecker und Kabel kontrollieren! Die
Sensoren Austauschen, falls nötig!
Automatisch nach der Behebung des Fehlers
Nein
Automatisches Ausschalten des Abgas-
Ventilators und der Umlaufpumpe
V1=0 %, V2= min. 25 % geöffnet
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis