Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnen Des Geräts; Montage Des Geräts - Interlogix RF-EV1012-K4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE: Installationshandbuch
Abbildungen
Abbildung 1: Positionierung des Bewegungsmelders
Abbildung 2: Montageanleitung
Abbildung 3: Steckbrückeneinstellungen (Melder mit 12 m
Reichweite)
Abbildung 4: Steckbrückeneinstellungen (Melder mit 16 m
Reichweite)
Abbildung 5: Abdeckmuster für PIR-Bewegungserkennung
(Melder mit 12 m Reichweite)
Abbildung 6: Abdeckmuster für PIR-Bewegungserkennung
(Melder mit 16 m Reichweite)
Abbildung 7: Entfernen der Sensorabdeckungen
Abbildung 8: Konfigurieren des PIR-
Bewegungserkennungsmusters
Abbildung 9: Konfigurieren des PIR-
Bewegungserkennungsmusters für Haustier-tolerante Melder
Abbildung 10: Installieren der Batterien
* Hinweise
-
Die Lebensdauer der Batterie für einen typischen Einsatz ist
geschätzt (50 % Bewegungserkennung, 50 % keine
Bewegungen)
-
Die Lebensdauer der Batterie ist abhängig von der vom Hersteller
angegebenen Haltbarkeit
Abbildung 11: Gehtest
Beschreibung
Dieses Handbuch gilt für die folgenden Bewegungsmelder:
RF-EV1012-K4
RF-EV1012PI-K4
RF-EV1016-K4
RF4012I4
RF4012I4PI
RF4016I4
TX-2213-03-1
TX-2311-03-1
TX-2214-03-1
Es handelt sich um PIR-Bewegungsmelder, die per
Funkverbindung mit einer zugewiesenen
Einbruchmeldezentrale kommunizieren. Die Geräte können auf
bestimmten Frequenzen und über bestimmte Protokolle
kommunizieren. Die Bewegungsmelder verfügen über eine
patentierte Spiegeltechnik, mit die höchste und einheitliche
Leistung bei der Bewegungserkennung erreicht wird.
Installationsanleitung
Der Bewegungsmelder ist zur Montage an Wänden gedacht.
Die folgenden Richtlinien helfen Ihnen bei der Auswahl eines
geeigneten Montageorts für den Melder.
Siehe Abbildung 1.
P/N 466-2655 (ML) • REV A • ISS 17MAR16
Die Spiegeloptik und Prozessortechnik dieses Melders dient
zur Vermeidung falscher Alarmmeldungen. Sie sollten jedoch
potenzielle Instabilitätsfaktoren vermeiden, darunter:
Direkte Sonneneinstrahlung auf den Melder
Starke Zugluft am Melder
Hitzequellen innerhalb des Erfassungsbereichs des
Melders
Tiere im Erfassungsbereich (für die nicht Haustier-
tolerante Version)
Verdecken des Erfassungsbereichs des Melders durch
große Objekte
Ein Bereich mit einer übermäßig metallischen Oberfläche
Montieren Sie den Melder so, dass die erwartete
Bewegung eines Eindringlings im Erfassungsbereich des
Melders liegt. Siehe Abbildungen 5 und 6.
Montage des Melders auf einer stabilen Oberfläche
Platzieren von Objekten vor den Melder, die die Sichtlinie
beeinträchtigen könnten
Um Risiken bei der Funkübertragung zu vermeiden, installieren
Sie den Sensor nicht an folgenden Orten:
Ein Bereich mit einer übermäßig metallischen Oberfläche
Mehr als 40 m von der Empfängereinheit entfernt
Mit einer Umgebungstemperatur unter −10 °C oder über
+55 °C
Wir empfehlen, in regelmäßigen Abständen einen Melder-
Gehtest durchzuführen und den Melder von der
Einbruchmeldezentrale aus zu überprüfen.
Öffnen des Geräts
1.
Schieben Sie die Schraubabdeckung nach oben (siehe
Abbildung 2, Bild 1).
2.
Drehen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher
vorsichtig nach links, um den Melder zu öffnen (siehe
Abbildung 2, Bild 2).
3.
Nehmen Sie die Montageplatte vom Melder ab
(Abbildung 2, Bild 3).
Montage des Geräts
1.
Befestigen Sie die Montageplatte in der angegebenen
Montagehöhe, gemessen vom Boden, an der Wand
(Abbildung 2, Bild 4). Siehe „Technische Daten" auf Seite
10.
2.
Verwenden Sie in allen Positionen mindestens zwei
Schrauben der Größe M4 mit der Norm DIN 7505B, DIN
96 oder DIN 7996 oder eine Schraube mit einem flachen
Kopf von 8 mm Durchmesser (siehe Abbildung 2, Bild 5):
- Setzen Sie zur flachen Montage Schrauben an den
Positionen A ein.
- Setzen Sie zur Eckmontage Schrauben an den
Positionen B bzw. C ein.
- Verwenden Sie für Installationen gemäß EN 50131
Sicherheitsstufe 2 nicht Position C.
3.
Wählen Sie die gewünschten Steckbrückeneinstellungen
aus. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt
„Steckbrückeneinstellungen" unten. Abdeckmuster zur
Bewegungserkennung für 12 m Reichweite finden Sie in
Abbildung 5, für 16 m Reichweite in Abbildung 6.
7 / 32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis