Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Reinigung; Vorsichtsmaßnahmen - Rotek SWG-WIG200 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inverter schutzgasschweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Instandhaltung und Reinigung

Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und
gewährleistet einen störungsfreien Betrieb.
Das für die Instandhaltung bzw. Reinigung zuständige Perso-
nal muss technisch dazu befähigt sein, die jeweiligen Arbeiten
durchzuführen.
Das mit der Wartung beauftragte Personal muss vor Tätigkeiten
in die jeweiligen Sicherheitsempfehlungen und Anweisungen
dieses Handbuchs Einsicht genommen haben.
Gestatten Sie niemals nicht befähigten Personen Tätigkeiten an
egal welchem Bauteil des Schweißinverters durchzuführen.
7.1. Vorsichtsmaßnahmen
Vor jeder Reinigungs-, Reparatur- oder Wartungsarbeit an dem Ge-
rät, welche durchzuführen ist, sind folgende Anweisungen immer zu
befolgen:
➪ Das Gerät außer Betrieb setzten und Netzstecker ziehen.
➪ Die Anlage samt allen Anbauteilen muss auf Umgebungstempera-
tur abgekühlt sein.
➪ Das Ventil einer etwaig angeschlossenen Stahlflasche muss voll-
ständig geschlossen sein.
➪ Es muss darauf geachten werden, dass man sich bewegenden Tei-
len oder Bauteilen mit hoher Betriebstemperatur unter Berücksich-
tigung der notwendigen Vorsicht nähert.
➪ Führen Sie niemals Änderungen an Teilen des Gerätes durch.
7.2. Reinigung
Intervall: mindestens alle 3 Monate
Reinigen Sie das Gerät mit einem handelsüblichen Staubsauger. Die-
se regelmäßige Reinigung dient dazu, daß die Maschine nicht über-
hitzt und zuverlässig arbeitet. Verwenden Sie keine Druckluft, dies
kann zu Kurzschlüssen an der Elektrik führen. Bei starken Verschmut-
zungen kann das Gehäuse mit einem trockenem Baumwolltuch gerei-
nigt werden. Verwenden Sie keinesfalls Flüssigkeiten!
Die folgenden Bereiche müssen gereinigt werden:
- Lufteinlassöffnungen
- Luftauslassöffnungen
7.5. Schaltbild
16
7.3. Sichtprüfung
Unterziehen Sie das Gerät regelmäßig einer Sichtprüfung:
Vor jeder Benützung:
- Druckminderer, Gasschlauch und dessen Schellen kontrollieren.
- Brenner sowie Brennerteile und Schlauch kontrollieren
- Werkstückklemme samt Kabel prüfen
- Netzkabel prüfen
Alle 3 Monate im Zuge der Reinigung:
- Das Gehäuse auf Dellen und Brüche untersuchen.
- Alle Schraub- und Klemmanschlüsse nachziehen.
- Um die Stabilität des Gehäuses zu gewährleisten müssen alle
Blechschrauben montiert sein.
- Kontrollieren Sie die elektrischen Buchsen und Stecker auf sichtba-
re Schmorstellen sowie mechanische Beschädigungen.
7.4. WIG Brennerwartung
Schmutz und Spritzer können sich an der Öffnung der Gasdüse sam-
meln. Dies kann die normale, laminare Gasströmung behindern und
sogar einen elektrischen Kurzschluß zwischen der Elektrode und der
Gasdüse verursachen. Die Spritzer daher entfernen und mit Silikon-
Schweißspray schützen.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis