Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innenausstattung; Belüftung - SCHUBERTH C3 Pro Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
G. WArTUNG UND PFlEGE
Achtung:
Das Visier darf während Nicht-Einsatzzeiten (insbesondere
Lagerungszeiten) nicht komplett geschlossen werden, da an-
sonsten die im Innenraum enthaltene Feuchtigkeit nicht ent-
weichen kann und in verstärktem Maße von der Anti-Scratch-
Beschichtung aufgenommen wird. Dies kann zu einer Reduk-
tion der Lebensdauer der Beschichtung führen. Idealerweise
positionieren Sie das Visier in der 3. Raststufe oberhalb der
Stadtstellung.
Achtung:
Bringen Sie keine Etiketten, Klebebänder oder Aufkleber an
Visier oder Sonnenvisier an.
Tipp:
Hartnäckige Verschmutzungen der Visieraußenseite (z. B. einge-
trocknete Insektenreste) lassen sich leicht entfernen, wenn Sie
das Visier im geschlossenen Zustand mit einem feucht-nassen
Tuch bedecken und den Schmutz ca. 1/2 bis 1 Stunde aufweichen.
Achtung:
Vermeiden Sie am Lagerort des Visiers unbedingt Tempera-
turen über 40°C und hohe Luftfeuchtigkeiten, da diese Be-
schädigungen am Visier hervorrufen.

4. INNENAUSSTATTUNG

Die Innenausstattung des C3 Pro ist komplett herausnehmbar.
Die Kopf- und Wangenpolster können mittels Handwäsche unter
Verwendung einer milden Seifenlauge (z. B. mit stark verdünn-
tem, handelsüblichem Feinwaschmittel) bei maximal 30° C
gewaschen werden. Feuchte Innenausstattung bei Raumtem-
peratur und guter Durchlüftung trocknen lassen. (Ausbau siehe
Innenausstattung – Kapitel C.13.)
Tipp:
Bei Bedarf (z. B. auf Reisen während Fahrpausen) kann das
Kopfpolster zum Trocknen über den Spiegel gehängt werden.
46
5. BELÜFTUNG
Belüftungshaube
Bei Bedarf kann die Belüftungshaube der Kopfbelüftung
entfernt und die Belüftungsmechanik gereinigt werden.
1. Lösen Sie hierzu das Bedien-
element durch einfaches He-
rausziehen nach oben aus der
Belüftungshaube.
2. Schieben Sie anschließend das
flache Ende des Bedienelements
unter den Rand hinter der Be-
lüftungshaube und lösen Sie
die Belüftungshaube mit einer
Hebelbewegung nach oben.
3. Befestigen Sie die Belüftungshaube
nach dem Reinigen wieder durch
Einhaken im vorderen Bereich an
der Belüftungsmechanik und an-
schließendem Andrücken an die
Helmschale bis zu einem deutlichen
„Klick"-Geräusch.
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis