Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - SCHUBERTH C3 Pro Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
C. DEr HElM
3. Greifen Sie nun mit Zeige- und
Mittelfinger hinter die Pinlock
Linse und heben diese von der
Außenscheibe ab. In dieser Stellung
lässt sich die Pinlock
®
-Linse nun
leicht mit dem Daumen aus dem
Halte bolzen ziehen.
4. Danach lässt sich die Pinlock
Linse vom Visier entnehmen.
Hinweise:
• Um ein Verkratzen des Visiers zu vermeiden, darf die
Pinlock
®
-Linse nur bei sauberem und trockenem Visier
demontiert bzw. montiert werden.
• Achten Sie bei der Montage der Pinlock
dass weder Staub noch Feuchtigkeit zwischen die beiden
Visier scheiben geraten.
• Als Unterlage zur Demontage bzw. Montage verwenden Sie
am besten ein weiches und sauberes Tuch.
• Kontrollieren Sie regelmäßig das korrekte und gleichmäßige
Anliegen der Silikondichtung zwischen Visierscheibe und
®
Pinlock
-Linse.
Achtung:
Aufgrund der hohen Luftdrücke, die beim Fahren mit offenem
Visier auf die Silikondichtung wirken, empfehlen wir grund-
sätzlich während der Fahrt das Visier zu schließen, um ein Ein-
dringen von Schmutz bzw. Feuchtigkeit zu vermeiden.
Achtung:
Drücken Sie die Haltebolzen nicht mit den Fingern heraus, da
die Haltebolzen dabei brechen könnten.
Warnung:
Bei Verwendung eines Doppelscheibenvisiers ist konstruktions-
bedingt damit zu rechnen, dass es zu vermehrten Lichtein -
spiege lungen im Visier kommt (insbesondere bei Fahrten in der
20
®
-
®
-
®
-Linse darauf,
Dunkel heit). In der Regel werden diese Lichtreflexe aufgrund
der Be schlagfreiheit dieses Visiertyps als unkritisch betrachtet.
Sollten Sie aber dennoch, z. B. aufgrund einer höheren indivi-
duellen Sensibilität, Schwierigkeiten mit den Lichtreflexen
haben, ist von einem weiteren Einsatz des Doppelscheiben-
visiers abzusehen.
Warnung:
Sollte sich Feuchtigkeit im luftdichten Bereich zwischen
den beiden Visierscheiben befinden bzw. eindringen, ist
die Pinlock
®
-Linse, um Sichtbehinderungen zu vermei-
den, umgehend auszubauen. Bauen Sie diese erst wieder
ein, wenn beide Visier scheiben komplett getrocknet sind
(empfohlen: Lufttrocknung). Sollte danach erneut ein
Eindringen von Feuchtigkeit festgestellt werden, darf das
Pinlock
®
-Visier nicht weiter eingesetzt werden und muss
ausgetauscht werden.

Sicherheitshinweise

Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die Funktionsfähigkeit von Visier
und Sonnenvisiermechanik und ob das Visier bzw. Sonnenvisier
eine ausreichend gute Sicht gewährleisten. Verunreinigungen
sollten vor jeder Fahrt entfernt werden. Kontrollieren Sie Visier
und Sonnenvisier auf mechanische Schäden und Risse. Stark
verkratzte oder matte Scheiben beeinträchtigten die Sicht er-
heblich und sollten vor Antritt einer Fahrt aus Sicherheitsgrün-
den ausgetauscht werden.
Warnung:
Benzin-, Lösungsmittel- und Treibstoffdämpfe können am
Visier Risse hervorrufen. Das Visier darf diesen Dämpfen nicht
aus gesetzt werden! Stellen Sie daher Ihren Helm auch nie auf
den Tank Ihres Motorrades.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis