Seite 1
F220 Manual Deutsch 4 - 17 English 18 - 31 Français 32 - 45 Español 46 - 59 Italiano 60 - 73 Nederlands 74 - 87 Polski 88 - 101 102 - 115 Pусский 116 - 129 Türkçe Česky 130 - 143...
Seite 2
Erhöhte Anforderungen: Widerstand gegen Strahlungswärme (14 kW/m²) Anschließend Durchdringungsprüfung: Hier wird das Gewicht von 400g auf 1000g erhöht Elektrische Isolationsfähigkeit (E1, E2, E3) Der SCHUBERTH F 220 entspricht der Helmform Typ A und erfüllt die Anforderrungen der DIN EN 443:2008.
Allgemeinen für alle Arbeiten vorgesehen, die in den Aufgabenbereich des Feuerwehrmanns gehören. Alle anderen Anwendungen sind auszuschließen und entbinden SCHUBERTH von jeder Haftung. Das Visier ist für die Verwendung mit dem Feuerwehrhelm SCHUBERTH F 220 vorgesehen. Alle anderen Anwendungen sind auszuschließen.
F220 Gebrauch Der Feuerwehrhelm SCHUBERTH F 220 ist für einen Kopfgrößenbereich von 53 cm bis 62 cm zugelassen. Einstellen der Kopfweite Die Kopfweite wird durch Verschieben der beiden Enden des Kopftrageringes (A) eingestellt. Die feste Position wird durch Einrasten der Nocken (B) in der Lochteilung (C) bestimmt.
DIN EN 443:2008 an das Haltesystem, wenn der vom Hersteller gelieferte Kinnriemen entsprechend diesen Vorschriften getragen und eingestellt ist. Visierbetätigung Das Visier des SCHUBERTH F 220 ragt im oben eingerasteten Zustand etwas aus der Helmschale hervor. Es kann dadurch leicht – auch mit angelegten Schutz- bzw. Arbeitshandschuhen – heruntergezogen werden.
F220 Verwendung des Helmes mit einer kopfbebänderten Vollmaske Die Innenausstattung des SCHUBERTH F 220 ist mit einer speziellen Schnellver- stellungsmöglichkeit für die Verwendung des Helmes in Verbindung mit kopfbebän- derten Vollmasken ausgerüstet. Durch Lösen des Druckknopfes der zweiten – auf der rechten Seite des Kopfbandes befi...
Bauteilen und Zubehör aller Art bestückt werden. Der Austausch von Einzelteilen ist nur zulässig, wenn diese typgleich mit den Einzelteilen des typgeprüften Helms sind, oder von SCHUBERTH speziell für einen Austausch freigegeben sind. Falsche, bzw. fremde Innenausstattungen, nachträgliches Anbringen von Bohrungen für Zubehör oder andere Veränderungen am Schutzhelm können die Schutzfunktion...
F220 Gebrauchsdauer - Visier Die Gebrauchsdauer des Visiers ist unmittelbar von der Art der Beanspruchungen abhängig. Bei sichtbaren Beschädigungen oder Sichtbeeinträchtigung (z. B. durch Kratzer, Verfärbungen oder Verschmutzungen) sollte das Visier schnellstmöglich ausgetauscht werden. Wir empfehlen, dass die maximale Gebrauchsdauer des Visiers 4 Jahre nicht überschreiten sollte.
SCHUBERTH gewährt dem Erstkäufer bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Helms eine Garantie für Material- und Herstellungsfehler von 2 (zwei) Jahren ab Herstellungsdatum. Die Haftung von SCHUBERTH beschränkt sich nach eigenem Ermessen auf entweder die Reparatur oder den Ersatz von Produkten, die innerhalb der Garantiezeit nachweislich fehlerhaft sind.
Verwenden Sie nur Zubehörteile aus der o. g. Ersatzteil- und Zubehör liste. Alle anderen Teile des Helms sind sicherheits relevante Bauteile und dürfen nur durch geschultes Personal bzw. im SCHUBERTH Service Center ausgetauscht werden. Achtung: Abnehmbare Teile dürfen nicht gesondert getragen werden. Beim Tragen eines weiteren Teiles der persönlichen Schutzausrüstung oder von Zubehör...
Helm - Gewicht Ca. 1150 g ohne Nackenschutz Helm - Farben Weiß RAL 9010 Nachleuchtend Rot RAL 3002 Schwarz RAL 9005 Schutzleistung des Visiers Das Visier verfügt über die optische Klasse 2 und ist daher für den Dauer gebrauch geeignet. Der Schutz gegen Strahlungswärme, den das Visier bietet, hängt von der Temperatur der Wärmequelle ab.
0299 Optionale Eigenschaften und Kennzeichnungen Kennzeichnung Erläuterung der Kennzeichnung **** Der Feuerwehrhelm SCHUBERTH F 220 ist für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen bis –40°C geeignet Zulassung für die Schiffbrandbekämpfung E2 E3 Elektrische Isolationsfestigkeit des nassen Feuerwehr- helms SCHUBERTH F 220 und der Helmschale...
Seite 13
Visier Kennzeichnung Erläuterung der Kennzeichnung EN 14458 : 2004 Europäische Norm, nach der das Visier geprüft wurde SHPT Hersteller-Kurzzeichen SCHUBERTH GmbH F 220 Helmbezeichnung Beispielangabe für Herstelljahr Symbol für die Eignung im Feuerwehreinsatz Symbol für die Einstufung als Augenschutz Symbol für „siehe Herstellerinformation“...
Seite 14
F220 Übersicht der Chemikalien, auf die Helm und Visier geprüft wurden Chemikalie Konzentration (Massen-%) Schwefelsäure 30 (wässrige Lösung) Natriumhydroxid 10 (wässrige Lösung) p-Xylen unverdünnt Butan-1-ol unverdünnt n-Heptan unverdünnt...
Prüf- und Zertifi zierungsstelle im BG-PRÜFZERT Zwengenberger Straße 68 D - 42781 Haan Germany Tel.: +49 (0)2129 576-431 Fax: +49 (0)2129 576-400 Hersteller SCHUBERTH GmbH Stegelitzer Str. 12 D - 39126 Magdeburg Germany Tel.: +49 (0)391 8106-0 Fax: +49 (0)391 8106-536 E-mail: feuerwehrhelme@schuberth.de www.schuberth.com...
Seite 71
Ente di collaudo e certifi cazione) Zwengenberger Straße 68 D - 42781 Haan Germania Tel.: +49 (0)2129 576-431 Fax: +49 (0)2129 576-400 Produttore SCHUBERTH GmbH Stegelitzer Str. 12 D - 39126 Magdeburg Germania Tel.: +49 (0)391 8106-0 Fax: +49 (0)391 8106-536 E-mail: info@SCHUBERTH.de www.SCHUBERTH.com...
Seite 85
Prüf- und Zertifi zierungsstelle im BG-PRÜFZERT Zwengenberger Straße 68 D - 42781 Haan Duitsland Tel.: +49 (0)2129 576-431 Fax: +49 (0)2129 576-400 Fabrikant SCHUBERTH GmbH Stegelitzer Str. 12 D - 39126 Magdeburg Duitsland Tel.: +49 (0)391 8106-0 Fax: +49 (0)391 8106-536 E-mail: info@schuberth.de www.schuberth.com...