Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relative Messungen; Maximum/ Minimum/ Maximum-Minimum-Messungen; Hintergrundbeleuchtung Steuern; Hold-Funktion - Axio MET AX-178 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relative Messungen

Alle Messungen, ausgenommen Frequenz, Tastverhältnis und Diodentest können als relative
Messungen durchgeführt werden. Durch Drücken der REL∆-Taste beim Messen wird der aktuelle Wert
gespeichert und als Bezugswert für künftige Messungen verwendet. Seit diesem Zeitpunkt ist die
Anzeige = Messwert – Bezugswert.
Durch erneutes Drücken der REL∆-Taste wird das Messgerät wieder auf die normale Betriebsart
umgeschaltet.
Die relativen Messungen sind zum Unterdrücken der Einflüsse von gewissen Faktoren auf das
Messergebnis geeignet. Z.B. vor der Widerstandsmessung sind die Prüfspitzen kurz zu schließen und
die REL∆-Taste zu drücken. Der Widerstand der Messleitungen wird als Bezugswert gespeichert und
beeinflusst die Messergebnisse nicht mehr. Während der Widerstandsmessung trennen Sie die
Prüfspitzen und drücken Sie die REL∆-Taste, um die Streukapazitäten zu messen. Während der
eigentlichen Messung werden sie das Messergebnis nicht mehr beeinflussen. Bei den relativen
Messungen zeigt die Bar-Anzeige immer den Ist- und keinen Relativwert an. Wird der Messbereich
überschritten, erscheint auf dem Display ein OL-Symbol.
Hinweise: Wollen Sie die relativen Messungen im DC+AC-Messmodus einschalten, drücken Sie die
REL∆-Taste sofort nachdem das Messergebnis auf dem Display erscheint.
Max-, Min- und Max-Min-Messungen
Durch Drücken der MAX/MIN-Taste bei allen Messungen (ausgenommen Frequenz und Diodentest)
wird die Speicherung des Max- und Min-Wertes eingeschaltet und der Max-Wert angezeigt. Während
jeder Messung vergleicht das Messgerät den Messwert mit dem gespeicherten Max- und Min-Wert
und aktualisiert sie je nach Bedarf. Durch erneutes Drücken der MAX/MIN-Taste kann die Anzeige
des Min-Wertes, dann Max-Min-Wertes eingeschaltet werden. Befindet sich das Messgerät in dem
Max-Min-Modus, zeigt die Bar-Anzeige stets den momentanen Messwert an. Wollen Sie den Max-Min-
Modus verlassen, halten Sie die MAX/MIN-Taste 2 Sek. lang gedrückt.
Hintergrundbeleuchtung
Nach dem Drücken der LIGHT-Taste wird die Hintergrundbeleuchtung für 30 s eingeschaltet,
dann schaltet sie sich automatisch aus. Durch erneutes Drücken der LIGHT-Taste bevor 30 s
abgelaufen sind, wird die Hintergrundbeleuchtung ebenso ausgeschaltet. Bei eingeschalteter
Hintergrundbeleuchtung verbraucht das Messgerät dreimal so viel Energie als ohne
Hintergrundbeleuchtung, wodurch sich die Batterielebensdauer wesentlich verkürzt.
Anhalten des Ablesewertes
Nachdem die HOLD-Taste gedrückt wird, wird der aktuelle Messwert auf dem Display
aufrechterhalten. Durch erneutes Drücken der HOLD-Taste wird das Messgerät wieder auf die
normale Betriebsart umgeschaltet.
Automatische Abschaltung und Dauerbetrieb
Nach dem Einschalten funktioniert das Messgerät mit der automatischen Abschaltung. Das Messgerät
schaltet sich automatisch in den Standby-Zustand um, wenn innerhalb von 15 Minuten keine Taste
gedrückt oder der Drehschalter nicht betätigt wurde. Wird die WAKE–Taste gedrückt oder der
Drehschalter betätigt, wird das Messgerät wieder eingeschaltet. Wenn Sie die automatische
Abschaltung nicht benutzen wollen, drücken Sie die WAKE-Taste beim Einschalten des Messgerätes.
Hinweise: Das Messgerät verbraucht im Standby-Zustand eine minimale Energiemenge; wenn Sie das
Messgerät längere Zeit nicht mehr benutzen wollen, schalten Sie es mit der Versorgungstaste aus.
Verbindung mit einem Computer
Wird die HOLD-Taste 2 Sek. gedrückt gehalten, beginnt das Messgerät die Daten an den Rechner zu
übersenden; auf dem Display erscheint das
-Symbol. Bevor die Daten an den Rechner
gesendet werden können, ist das Messgerät mit dem USB-Kabel an die USB-Buchse im Rechner
anzuschließen und eine spezielle Software zu starten, die alle Messergebnisse zu speichern,
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis