reflex 'magcontrol'
Montage, Erstinbetriebnahme
Bauseitige Kabel auflegen:
– 2 Keuzschlitzschrauben des unteren Schaltschrankdeckels lösen
– Deckel öffnen
– Alle aufzulegenden Kabel durch die PG-Verschraubung führen
Achtung! Nur für entsprechendes Kabel geeignete PG-Verschraubung einsetzen
– Alle Kabel anklemmen (→ a. nachfolgenden Klemmenplan)
Klemmenplan
Bezeichnung
Einspeisung
(230 V)
Überströmer
(Magnetventil)
nicht belegt
230 V für externe
Nachspeisung
Sammelmeldung
(potentialfrei)
Kontaktwasser-
zähler
nicht belegt
Druckmess-
umformer
1 2 3
Voraussetzungen für die
Erstinbetriebnahme
– Die Anbringung der 'magcontrol' ist erfolgt.
– Die wasserseitige Verbindung zum System ist hergestellt.
– Der elektroseitige Netzanschluss nach der gültigen VDE und örtlichen EVU-Vorschriften ist hergestellt.
– Die Rohrleitung zur 'magcontrol' müssen gespült und von Schmutz- und Schweißrückständen befreit sein.
Inbetriebnahmeschritte
Wasseranschluss herstellen
Bevor die Parametrierung der Steuerung durchgeführt werden kann, sind die bauseitigen ein- und ausgangs-
seitigen Absperrungen zu öffnen.
Anlagenspezifische Parametereinstellung im Kundenmenü
Die Steuerung besitzt zwei Bedienebenen, das passwortgeschützte Servicemenü (→ S. 10) und das Kun-
denmenü. Bei der Erstinbetriebnahme müssen hier die Werkseinstellungen den anlagenspezifischen Bedin-
gungen angepasst werden.
Klemme
Signal
1
PE
2
N
3
L
4
Y1
5
N
6
PE
7
8
9
10
230 V
11
0 V
12
NC
13
COM
14
NO
15
+24 V DC
16
E1
17
18
19
+18 V
20
AE
Sicherung
Elektronik
T 0,315 A
Y1 N PE
M1 N PE NSP-230V
L N PE
4 5 6
7 8 9
Hinweise
ist verkabelt
ist verkabelt
nicht verkabelt
bauseits verkabeln,
nur wenn Funktion 'levelcontrol' gewählt
bauseits verkabeln (optional)
bauseits verkabeln, falls Kontaktwasserzähler
vorhanden
nicht verkabelt
ist verkabelt
Achtung:
An den Klemmen 10, 11 12, 13 und 14
sowie auf Teilen der Platine kann trotz
Ziehen des Netzsteckers 230 V anliegen !
WZ
10 11
12 13 14
15 16
WM
Druck
17 18 19 20