Montage
'magcontrol' ist waagerecht, mit Schaltkasten frei hän-
gend nach unten, spannungsfrei in die Rohrleitung ein-
zubinden. Wird reflex 'fillset' in Verbindung mit 'magcont-
rol' installiert, so sind beide flachdichtend miteinander zu
verbinden. Da reflex 'fillset' eine Wandhalterung besitzt,
ist keine extra Befestigung für 'magcontrol' erforderlich.
reflex 'magcontrol'
in einer Anlage mit MAG
Druck-
nullpunkt
reflex 'magcontrol'
in einer Anlage mit Kompressordruckhaltung
Die Schaltungen sind an die
örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
Elektrischer Anschluß
Die Spannungsversorgung von 'magcontrol' ist steckerfertig verdrahtet. Bauseits
sind lediglich eine Schukosteckdose 230 V vorzusehen und die elektrische Ver-
kabelung sowie der Anschluss des potenzialfreien Sammelmeldekontaktes von
einem Fachmann nach den gültigen örtlichen (EVU) und VDE-Vorschriften auszu-
führen.
Der Klemmenplan (→ S. 6) ist unbedingt zu berücksichtigen.
Vor dem Arbeiten an elektrischen Bauteilen ist der Netzstecker zu ziehen
bzw. die Anlage spannungsfrei zu schalten.
mit druckabhängiger Steuerung
'magcontrol'
DN *
mit niveauabhängiger Steuerung
'magcontrol'
DN *
reflex 'magcontrol'
Achtung! Wird das reflex 'fillset' nicht eingebaut, so ist
bauseits ein Schmutzfänger mit einer Siebmaschenweite
≤ 0,25 mm vor 'magcontrol' zu installieren.
Hinweise für den Praktiker
'magcontrol' wird bei Anlagen mit
Druckausdehnungsgefäßen (MAG), z.
B. 'reflex', auf „druckabhängige Steu-
erung" eingestellt. Die Nachspeisung
erfolgt dann bei Fülldruck- bzw. An-
fangsdruckunterschreitung im MAG.
Die Einbindung der Nachspeisung
muss in der Nähe des Drucknull-
punktes (Einbindung MAG) erfolgen.
Die angegebenen Nennweiten sind
'fillset'
nicht zu unterschreiten, sonst besteht
Trink-
die Gefahr des Taktens der Nachspei-
wasser
Abwasser
sung.
bauseits
'fillset' mit DVGW-geprüftem Sys-
temtrenner wird bei Anschluss an
Trinkwassernetze vor 'magcontrol'
geschaltet.
Hinweise für den Praktiker
'magcontrol' wird bei Anlagen mit
pumpen- oder kompressorgesteuer-
ten Druckhaltestationen, z. B. reflex
'gigamat', reflex 'reflexomat' auf „ni-
veauabhängige Steuerung" einge-
stellt. Die Nachspeisung erfolgt dann
in Abhängigkeit vom Füllstand
Ausdehnungsgefäß der Druckhalte-
station. Hierzu steht ein 230 V-Ein-
gang in der 'magcontrol' zur Verfü-
gung.
'fillset'
Trink-
wasser
'fillset' mit DVGW-geprüftem Sys-
Abwasser
temtrenner wird bei Anschluss an
bauseits
Trinkwassernetze vor 'magcontrol'
geschaltet.
* DN 15 bis 2 m Anschlussleitung
DN 20 bis 10 m Anschlussleitung
DN 25 über 10 m Anschlussleitung
Montage
5
im
LS