Primär getaktete Stromversorgung für den universellen Einsatz – QUINT-PS-24DC/24DC/10
Signalschleife (Bild 13)
Die beiden vorher genannten Signalausgänge las-
sen sich auf einfache Weise kombinieren.
Beispiel: Überwachung von zwei Geräten.
Nutzen Sie den aktiven Meldeausgang vom Gerät 1
und schleifen Sie den potentialfreien Meldeausgang
von Gerät 2 ein. Bei Funktionsstörung erhalten Sie
eine Sammelstörmeldung. Es können beliebig viele
Geräte eingeschleift werden.
Diese Signalkombination spart Verdrahtungskosten
und Logikeingänge.
DC OK-LED
Die grüne DC OK-LED ermöglicht eine Funktions-
auswertung vor Ort am Schaltschrank.
LED leuchtet Normaler Betrieb der Stromversorgung
1) Die Ausgangsspannung ist um mehr als 10% abge-
LED aus
sunken. Es liegt ein sekundärer Verbraucherkurz-
schluss bzw. Überlast vor.
2) Es liegt keine Netzspannung an, bzw. es liegt ein
Gerätedefekt vor.
7. Funktion
7.1. Ausgangskennlinie
Das Gerät kann bei Umgebungstemperaturen
T
< +60 °C kontinuierlich 10 A bei 24 V DC Aus-
amb
gangsspannung (P
= 240 W) liefern.
ab
Bei stärkerer Belastung durchläuft der Arbeitspunkt
die in Abb.13 dargestellte U/I-Kennlinie. Der Aus-
gangsstrom wird auf ca. 18 A begrenzt.
Die Sekundärspannung wird dabei so lange abge-
senkt, bis der sekundärseitige Kurzschluss behoben
ist.
Die U/I-Kennlinie gewährleistet, dass sowohl stark
kapazitive Lasten als auch Verbraucher mit DC/DC-
Wandlern im Eingangskreis problemlos mit QUINT PO-
WER versorgt werden können.
Nachgeschaltete Sicherungen werden zuverlässig
ausgelöst. Die Selektivität in ihrem Anlagenaufbau ist
zu jeder Zeit garantiert.
7.2. Temperaturverhalten
Bei einer Umgebungstemperatur bis zu +60 °C stellt
das Gerät einen kontinuierlichen Ausgangsstrom von
10 A zur Verfügung.
Bei Umgebungstemperaturen über +60 °C muss die
Ausgangsleistung um 2,5 % je Kelvin Temperaturerhö-
hung reduziert werden.
Bei Umgebungstemperaturen über +70 °C bzw. ther-
mischer Überlastung schaltet das Gerät nicht ab. Die
Ausgangsleistung wird so weit reduziert, dass ein Ge-
räteschutz gegeben ist. Nach Abkühlung wird die Aus-
gangsleistung wieder erhöht.
Gerät 1
Output 24V DC
24 V DC
40 mA
U
OUT
[ V ]
U
N
PHOENIX CONTACT Seite 9 von 10
Gerät 2
Output 24V DC
+ + – –
DC OK
240 W
24
< 60 °C
10
I
N
U
= 24 V
OUT
10
0
0
20
40
Umgebungstemperatur [°C]
+ + – –
Bild 13
I
OUT
[ A ]
Bild 14
60
Bild 15