Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Wartung; Störungsursachen - Helios ELS EC SERIES Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
m
GEFAHR
m
GEFAHR
Ventilatoreinsatz ELS EC..
8.2

Instandhaltung und Wartung

m
Es sind die in Kapitel 1.2 aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten!
Vor allen Arbeiten ist sicherzustellen, dass der Ventilator allpolig vom Netz getrennt und gegen Wiederein-
schalten gesichert wurde!
– Eine über die Benutzer-Wartung hinausgehende Wartung ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Sollten dennoch
Wartungsarbeiten notwendig sein (aufgrund von Störungen), sind diese von Elektrofachkräften durchzuführen!
– Übermäßige Ablagerungen von Schmutz, Staub, Fetten u.a.m. auf Laufrad, Motor, Schutzgitter und vor allem
zwischen Gehäuse und Laufrad sind unzulässig, da sie zu Unwucht im Laufrad, Überhitzung des Motors oder zum
Blockieren des Laufrads führen können. In solchen Fällen ist das Gerät zu reinigen.
– Im Falle längeren Stillstands ist bei Wiederinbetriebnahme eine Wartung durchzuführen.
Zu prüfen sind:
• Sichere Befestigung des Ventilators im Gehäuse, im Zweifelsfall erneuern.
• Schmutzablagerungen entfernen.
• Bei mechanischen Beschädigungen beschädigte Teile austauschen oder das Gerät stilllegen (der Ventilatoreinsatz
kann nur als Ganzes getauscht werden).
• Festen Sitz der Schraubverbindungen prüfen, Schrauben dabei nicht lösen!
• Gehäusebeschaffenheit (Risse, Versprödung des Kunststoffs)
• Freilauf des Laufrads. Läuft das Laufrad nicht frei, Störungsursachen Kapitel 8.3 beachten!
• Lagergeräusche
• Vibrationen – siehe Störungsursachen Kapitel 8.3
• Stromaufnahme entsprechend dem Typenschild prüfen – siehe Störungsursachen Kapitel 8.3
8.3
Störungsursachen
m
Es sind die in Kapitel 1.2 aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten!
– Allgemeine Störungsursachen
Für funktionsspezifische Störungen s. Kapitel 7.2, 7.3, 8.
Fehler
Ventilator startet nicht
Sicherung löst aus
Vibrationen
Anormale Geräusche
Ventilator bringt die
Leistung (Drehzahl)
nicht
Auf der Elektronik befindet sich eine LED. Entsprechend der Betriebssituation zeigt die LED Codes an. Diese können
für den Service-Techniker zur Analyse eingesetzt werden. Die Fassade muss montiert bleiben. Durch herausnehmen
des Filters kann durch das Gitter auf den weißen Steuerungsdeckel geblickt werden. Die grüne LED auf der linken Seite
scheint leicht durch den Deckel durch und kann bei nicht all zu heller Umgebung gut erkannt werden.
Alles in Ordnung:
Beim Anlegen am Netz leuchtet die LED für 5 Sek. dauerhaft (Standby-Situation), danach alle 6 Sek. kurz.
Schnelles blinken der LED nach einer Bedarfs- oder Sensor-Anforderung signalisiert die Hochfahrzeit.
Danach im Betrieb im Takt:
1x Blinken = Betrieb in Stufe 1 (Bedarf)
2x Blinken = Betrieb in Stufe 2 (Bedarf)
3x Blinken = Betrieb in Stufe 3 (Bedarf)
4x Blinken = Betrieb sensorbedingt
Störung:
Es blinkt niemals = Netzspannung überprüfen
5x Blinken oder mehr deutet auf ein technisches Problem hin.
Ventilator über die Leitungssicherung für ca. 1 Min. vom Netz nehmen und wieder einschalten. Sollte der Fehler wieder-
holt erscheinen, den Helios-Service kontaktieren.
Bei einem erkannten Problem wie z.B. einem blockierten Laufrad versucht die Steuerung 3 Anläufe. Liegt das Problem
weiter vor, wird die Steuerung für 12 Std. gesperrt. Danach beginnt der Prozess von vorne.
Bei einer Sensorbeschädigung wird die Steuerung für 12 Std. gesperrt. Danach wird Sensor erneut geprüft.
Ursache
– keine Spannung
– Laufrad blockiert
– Motor blockiert
– Windungsschluss im Motor
– Zuleitung/Anschluss beschädigt bzw.
Steuerplatine defekt.
– falsch angeschlossen
– Verschmutzung
– befestigungsbedingte Resonanz
– schleifendes Laufrad
– Lagerschäden
– mechanische Beschädigung
– Filter verschmutzt/zugesetzt
– Unzureichende Luftförderung
– falsche Spannung
– Lagerschäden
– Verschmutzung
– unzureichende Nachströmung
17
Lösung
Netzspannung prüfen
Anschluss nach Schaltplan überprüfen
Blockade lösen (evtl. Fassadenschrauben zu
lang), reinigen, ggf. Ventilatoreinsatz ersetzen
Ventilatoreinsatz ersetzen
Ventilatoreinsatz ersetzen
Teile erneuern, ggf. Ventilatoreinsatz ersetzen
(Helios Kundendienst kontaktieren)
Anschluss überprüfen/ändern
reinigen
Befestigung prüfen bzw. ausbessern
Laufrad reinigen, ggf. Ventilatoreinsatz ersetzen
Ventilatoreinsatz ersetzen
Wartung durchführen
Filter prüfen/reinigen/ersetzen
Zu- und Abströmung prüfen/freihalten
Anschluss prüfen/ändern
Ventilatoreinsatz ersetzen
reinigen
Nachströmungsöffnungen erweitern
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis