Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Präsenzmelders Els Ec; Montage Des Feuchtefühlers Els Ec - Helios ELS EC SERIES Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
m
VORSICHT
m
VORSICHT
m
VORSICHT
Ventilatoreinsatz ELS EC..
Eine Inbetriebnahme ohne Filter ist nicht zulässig, da sonst das Gerät und die gesamte Rohrleitung verschmutzt. Die
Funktion der Rückluft-Sperrklappe kann durch Verschmutzung beeinträchtigt werden. Dies ist durch regelmäßige
Reinigung zu unterbinden. Bei Nichtbeachten, Garantieverlust.
Besondere Montagesituationen – Putzausgleich
– Gehäuse zu tief:
Ist das Gehäuse zu tief in die Wand eingelassen, kann die Fassade mit längeren Kunststoffschrauben befestigt werden
(geeignete Kunststoffschrauben liegen jeder Fassade bei, Lieferumfang: je 2 Stück, 25 mm und 40 mm).
6.3
Montage des Präsenzmelders ELS EC.. P Typen
Erfassungswinkel horizontal ca. 100°, vertikal ca. 80° (s. Abb. 21, Angaben zur Reichweite siehe Kapitel 7.3).
Nach erfolgter Montage der Ventilatoreinheit im Unterputz-/Aufputz-Gehäuse muss der am Kabel hängende Sensor
in die vorgesehene Öffnung auf der Rückseite des Fassadenrahmens eingeclipst werden (s. Abb. 15/16). Die richtige
Lage des Sensors ist durch eine Führung gewährleistet. Vor Anbringen des Fassadenrahmens ist das Sensorkabel
sorgfältig zu verwahren (Kabel nicht einklemmen oder mechanisch belasten).
Anschließend Fassadenrahmen montieren und festschrauben.
- Fassadenrahmen mit montiertem Sensor nicht frei am Sensorkabel hängen lassen, da sonst Sensor und
Steuerung beschädigt werden können.
- Der Sensor enthält ein sehr empfindliches elektronisches Bauteil und darf auf keinen Fall geöffnet oder
beschädigt werden.
Abb.15
6.4
Montage des Feuchtefühlers ELS EC.. F Typen
Nach erfolgter Montage der Ventilatoreinheit im Unterputz-/Aufputz-Gehäuse muss der am Kabel hängende Feuchte-
sensor in die vorgesehene Öffnung auf der Rückseite des Fassadenrahmens eingeclipst werden (s. Abb. 17/18). Die
richtige Lage des Sensors ist durch eine Führung gewährleistet. Vor dem Anbringen des Fassadenrahmens ist das
Sensorkabel sorgfältig zu verwahren (Kabel nicht einklemmen oder belasten).
Anschließend Fassadenrahmen montieren und festschrauben.
- Fassadenrahmen mit montiertem Sensor nicht frei am Sensorkabel hängen lassen, da sonst Sensor und
Steuerung beschädigt werden können.
- Der Sensor enthält ein sehr empfindliches elektronisches Bauteil und darf auf keinen Fall geöffnet oder
beschädigt werden.
Abb.17
Abb.16
80°
vertikal
100°
Abb.18
10
horizontal

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis