Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Ventilatoreinsatz Els Ec - Helios ELS EC SERIES Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
Ventilatoreinsatz ELS EC..
2. Erkennungsbereich
Abb.21
Draufsicht
5m
X
2.5m
2.5m
5m
X-Y Darstellung (kartesisch)
3
2
1
4
3
2
1
1
2
3
(Max. 7.42m)
Folgende Funktionen sind implementiert:
1. Bedarfslüftung
Unabhängig eines Sensorbetriebs (F oder P Typen) können über die Schalteingänge die Stufen über einen Lichtschalter
ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Es führt immer die letzte betätigte Stufe.
2. Einschaltverzögerung
Nach dem Einschalten des Ventilators über die Bedarfslüftung (Klemme 1/2/3) beginnt der Betrieb erst nach der ein-
gestellten Verzögerungszeit (bei mehrtourigen Typen in jeder Stufe). So kann z.B. bei gemein samer Ein-/Ausschaltung
mit dem Licht ein Raum kurzzeitig betreten werden, ohne dass der Ventilator in Betrieb geht. Werkseinstellung ca.
45 Sekunden.
3. Nachlauf
Der Ventilator läuft nach dem Ausschalten der Bedarfslüftung, bei mehrtourigen Typen nach dem Ausschalten aller
Bedarfslüftungen, während der eingestellten Zeit weiter und schaltet danach automatisch ab. Werkseinstellung ca.
15 Minuten.
4. Verändern der Werkseinstellung
Änderungen müssen vor der Montage des Ventilatoreinsatzes vorgenommen werden. Ein bereits montierter Ventila-
toreinsatz ist aus dem Gehäuse herauszunehmen (s. Kapitel 8.1), die Klemmenkastenabdeckung muss abgenommen
werden (s. Kapitel 9.1).
7.4
Funktionsbeschreibung Ventilatoreinsatz ELS EC.. F (mit Automatik-Feuchtesteuerung)
Mit integrierter, elektronischer, feuchteverlaufsabhängiger Automatik-Steuerung. Bei Überschreiten von 70 % relativer
Raumfeuchte bzw. schnellem Feuchteanstieg wird der Ventilator automatisch eingeschaltet (bei mehrtourigen Typen
immer die höchste Stufe). Nach Erreichen der normalen Raumluftfeuchte schaltet der Ventilator wieder aus. Unabhän-
gig von der Feuchte-Steuerung, kann der Ventilator normal über die Bedarfslüftung mit einem externen Schalter (evtl.
mit Licht gekoppelt), mit ca. 45 Sek. Anlaufverzögerung und ca. 15 Minuten Nachlauf, aktiviert werden.
50°
50°
Y/m
Meßfeld
(Max. 5.66m)
X/m
1
2
3
4
13
Seitenansicht
Y
5m
2.5m
2.5m
5m
Hinweise: 1. Das x-y-Diagramm zeigt die Meßbereiche (projeziert auf die x-y-Ebene)
2. Die unterschiedlichen Muster zeigen die Meßbereiche der 5 optischen
Achsen mit den 16 Linsen. Ein Objekt, dessen Eigentemperatur sich von
der Hintergrundtemperatur unterscheidet, und sich von einem Meßfeld
zum anderen bewegt, wird sicher erkannt.
DE
41°
41°
Quelle: Panasonic

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis