Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Einbaudrehflanschs - Judo i-soft safe Betriebsanleitung

Vollautomatische enthärtungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-soft safe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn das Netzgerät ausgesteckt
wird, schaltet der Enthärter auf
Notstromversorgung um und ent-
lädt die eingebauten Batterien.
Wenn das Netzgerät z. B. wegen einer Re-
paratur oder Stilllegung ausgesteckt werden
muss, müssen auch die Batterien abge-
klemmt werden, damit sich diese nicht entla-
den (siehe Abb. 16).
4.2
Montage des
Einbaudrehflanschs
Der Einbaudrehflansch dient als Verbin-
dungselement zwischen der Rohrleitung
und der Enthärtungsanlage.
Er ist sowohl für waagerechte als auch für
senkrechte Rohrleitungen geeignet.
Die Einbauhöhe richtet sich nach dem Ver-
lauf der Leitung. Die Mindesteinbauhöhe
vom Boden bis zur Mitte des Rohrs beträgt
52 cm.
Der Einbaudrehflansch muss in Fließ-
richtung installiert werden. Diese ist
durch einen eingegossenen Pfeil ge-
kennzeichnet (siehe Abb. 4).
Bei Nichtbeachtung ist die Enthärtungsanla-
ge nicht funktionsfähig.
ACHTUNG
(siehe Kapitel 1.2 „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Die Flanschfläche des Einbaudrehflanschs
muss senkrecht stehen! Der Einbaudreh-
flansch muss so montiert werden, dass kei-
ne mechanischen Verspannungen auftre-
ten!
Ansonsten
mechanischen Beschädigung des Einbau-
drehflanschs kommen. Daraus können grö-
ßere Wasserschäden resultieren.
Beim Einbau ist deshalb darauf zu achten,
dass keine großen Kräfte auf Rohrleitung,
Einbaudrehflansch und Enthärtungsanlage
einwirken.
kann
es
zu
einer
JUDO i-soft safe
Installation
Abb. 4:
Einbaudrehflansch
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis