Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Achtung:
Vor Einbau und Inbetriebnahme
die Einbau- und Betriebsanleitung
und Sicherheitshinweise lesen
und beachten!
Immer dem Betreiber übergeben.
Einbau- und
Betriebsanleitung
JUDO PROMI-QUICK
CONNECTION
Hauswasserstation ¾" - 1¼"
Gültig für: EU-Länder und Schweiz
Sprache: deutsch
DVGW-
Zertifizierung
beantragt
"
Abb.: JPM-QC ¾
- 1¼
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Judo PROMI-QUICK CONNECTION

  • Seite 1 Einbau- und Betriebsanleitung JUDO PROMI-QUICK CONNECTION Hauswasserstation ¾" - 1¼" Gültig für: EU-Länder und Schweiz Sprache: deutsch Achtung: Vor Einbau und Inbetriebnahme die Einbau- und Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Immer dem Betreiber übergeben. DVGW- Zertifizierung beantragt " "...
  • Seite 2 Sie sich bitte an den zustän- digen Kundendienst (siehe Rückseite). Warenzeichen: In dieser Unterlage verwendete Warenzeichen sind geschützte und eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. © JUDO Wasseraufbereitung GmbH D-71364 Winnenden Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung. JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 3 JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Anweisungen und die landesspezifischen 11. Kundendienst ........24 Vorschriften zu erfüllen. Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    DN 20 – Fließrichtung (siehe Abb. 1) 1" DN 25 – Typenschild 1¼" DN 32 – Reinigungshinweis 1½" DN 40 müssen unbedingt beachtet und in voll- ständig lesbarem Zustand gehalten werden. 2" DN 50 Abb. 1: Einbaudrehflansch JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Betriebsan- leitung aufgeführten Einsatzgrenzen ist unbedingt mit dem Hersteller/Lieferer Rück- sprache zu halten. Die Hauswasserstatio- nen sind nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicher- heits- und gefahrenbewusst unter Beach- tung der Betriebsanleitung zu benutzen! JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 7: Produktangaben

    Anforderungen der DIN 50930-6. „Bestimmungsgemäße Verwendung“. Hauswasserstation entzieht Wasser grob- und feinkörnige Partikel, die größer oder gleich der Maschenweite der Hauswasserstation sind. Partikel, die kleiner als die gelieferte Maschenweite sind, und Trübstoffe können nicht aus dem Wasser gefil- tert werden. JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 8: Installation

    Rückspülung ordnungsgemäß durchführen Wasserschäden an Hauseinrichtungen zu können (siehe Kapitel „Rückspülung“). lassen sich so vermeiden. – Das Gerät kann in alle handelsüblichen Trinkwasserleitungen eingebaut werden. – Die Installation der Hauswasserstation vor dem Wasserzähler ist grundsätzlich nicht erlaubt! JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 9: Einbaulage

    Der Einbaudreh- flansch muss so montiert werden, dass kei- ne mechanischen Verspannungen auftre- ten! Ansonsten kann es zu einer mechani- schen Beschädigung bis hin zum Bruch der Rohrleitung oder des Einbaudrehflanschs kommen. Daraus können größere Wasser- schäden resultieren. JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 10: Montage Der Hauswasserstation

    Das Anziehmoment (ca. 25 Nm) so Möglichkeit, dass der Eimer überläuft. wählen, dass die Dichtung schließt Deshalb muss der Eimer ausreichend und die Hauswasserstation nicht be- dimensioniert sein und die Rückspülung schädigt bzw. verspannt wird! sollte zügig durchgeführt werden (siehe Abb. 5). JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 11: Ableitungsmöglichkeiten Für Das Rückspülwasser

    Installation 4.2.1 Ableitungsmöglichkeiten für das Rückspülwasser Abb. 5: Ableitungsmöglichkeiten für das Rückspülwasser JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 12: Betrieb

    Hauswasserstation betriebsbereit. eingestellte Druck kann abgelesen werden. – Sobald der gewünschte Einstellbereich erreicht ist, die Senkschraube am Handrad des Druckminderers wieder anziehen. – Das Feststellen der Senkschraube am Handrad des Druckminderers verhindert selbstständiges Verstellen eingestellten Werts. JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 13: Funktionsbeschreibung

    Abb. 6: Funktionsbeschreibung 1 Einbaudrehflansch 2 Druckminderer 3 Handrad des Druckminderers 4 Nachdruckmanometer 5 Vordruckmanometer 6 Filterglocke 7 Stellring für den nächsten Rückspültermin 8 Handrad zur Rückspülbetätigung 9 Memoelektronik und Batteriekasten 10 R -Taste für die Memoelektronik ESET JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 14: Rückspülung

    Nach Erreichen des oberen Anschlags wird kann ein Rückspülen in kürzeren Zeitab- durch Drehen des Handrads im Uhrzeiger- ständen erforderlich sein. sinn das Spülventil wieder geschlossen und das Siebgewebe des Feinfilters ein zweites Mal durch die Saugrohre abgesaugt. Gleich- JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 15: Umbauten / Veränderungen / Ersatzteile

    Piepston beendet und das Zeitinter- vall von zwei Monaten erneut gestartet. Erschöpfte Batterien müssen rechtzeitig ausgetauscht werden. Der Piepston ist nur als zusätzliche Erinnerung an eine Rückspülung anzusehen. Unabhängig davon muss die Rückspülung spätes- tens nach zwei Monaten durchgeführt werden. JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 16: Betriebsunterbrechung

    Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwen- dung“ unbedingt zu beachten! – Die Flanschflächen vor Beschädigungen schützen! Beschädigte Flanschflächen können nicht mehr dicht schließen. Durch austretendes Wasser können infolge davon Haus und Einrichtung beschädigt werden. JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 17: Störung

    Gefahren bei Nichtbeachtung“) Gefahren bei Nichtbeachtung“) Zur Reinigung von Gehäuse und trans- Unbedingt Kapitel „Bestimmungsgemäße parenter Filterglocke darf nur klares Verwendung“ beachten! Trinkwasser verwendet werden. Haushaltsübliche Allzweckreiniger Glasreiniger können bis zu 25 % Lösemittel bzw. Alkohol (Spiritus) enthalten. JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 18: Überprüfen Der Memoelektronik

    Monate muss [...] rückge- spült [...] werden.“ – Die sich im Batteriekasten befindenden JUDO empfiehlt jedoch, alle zwei Monate Batterien durch neue, baugleiche Batte- eine Rückspülung vorzunehmen! rien (Größe AAA) ersetzen. Weiterhin ist eine jährliche Überprüfung des –...
  • Seite 19: Datenblatt

    Datenblatt Datenblatt Gewicht Modell Gewicht JPM-QC ¾" 4,9 kg JUDO PROMI-QUICK CONNECTION JPM-QC 1" 5,2 kg Hauswasserstation JPM-QC 1¼" 5,6 kg Kurzbezeichnung: JPM-QC Nenndurchfluss Ausführungsarten Modell Nenndurchfluss JPM-QC ¾" 2,3 m³/h Modell Best.-Nr. JPM-QC 1" 3,6 m³/h JPM-QC ¾" 8165005 JPM-QC 1¼"...
  • Seite 20: Einbaumaße

    – Einbaudrehflansch JQE ¾", 1" oder 1¼" mit Bajonettanschluss und Verschrau- bung – 2 x Batterien für die Memoelektronik (Größe AAA) Zubehör – JUDO QUICKSET-Reihe JQR (Best.-Nr. 8250041). Zur Reihenschaltung zweier Geräte, z. B. Hauswasserstation und Wasserbehand- lungsanlage. – JUDO Leckageschutz PRO-SAFE (Best.-Nr.
  • Seite 21: 10. Ersatzteile

    Ersatzteile 10. Ersatzteile JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 22 Zylinderschraube M6x40 1650123 Flanschring 2010382 Filterglocke 2010424 Distanzscheibe 1120835 Gehäuseabdeckung oben bedruckt 2160189 O-Ring 10x3 Mitnehmer komplett 2010146 Saugrohr komplett Mundstück Saugrohrdichtung Linsenblechschraube 2,9x9,5 Siebeinsatz 0,1 mm Flachdichtung 44x40x1,5 O-Ring 6,3x2,4 O-Ring 90x4 Hohlschraube 1650217 O-Ring 14,5x2,5 JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 23 1633140 RK-Dichtung 19x9x4 Schlauchanschlussstück 1120310 Gehäuseabdeckung unten bedruckt 2010436 Sichtscheibe 1120831 Linsenblechschraube 3,9x45 1607213 Trichter 2010431 1) VE = Verrechnungseinheit (Artikel ohne VE sind nur im Set erhältlich.) Austauschintervall *** = 3 Jahre **** = 4 Jahre JUDO PROMI-QUICK CONNECTION...
  • Seite 24: 11. Kundendienst

    Postfach 380 • D-71351 Winnenden Tel. +49 (0)7195 / 692-0 e-mail: info@judo.eu • judo.eu JUDO Wasseraufbereitung GmbH • Niederlassung Österreich Zur Schleuse 5 • A-2000 Stockerau Tel. +43 (0)22 66 / 6 40 78 • Fax +43 (0)22 66 / 6 40 79 e-mail: info@judo-online.at •...

Inhaltsverzeichnis