Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Therapietisch; Stabilisierungsstange; Transitrollen; Tägliche Überprüfungen - Sunrise Medical SOPUR Easy 200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOPUR Easy 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28

Therapietisch

Therapietisch (Fig. 5.46)
Der Therapietisch bietet eine
Arbeitsfläche für die meisten
Aktivitäten. Das Tablett muss
Vor der Benutzung muss
der Therapietisch von einem
zugelassenen Fachhändler auf
die jeweilige Sitzbreite eingestellt
werden. Der Benutzer muss bei
der Probefahrt Anpassung im
Rollstuhl sitzen.

Stabilisierungsstange

Faltbare Stabilisierungsstange
Mit dieser Stange wird die
Rückenlehne stabilisiert. Um den
Rollstuhl falten zu können,
muss der Entriegelungshebel
nach innen (Fig. 5.47) geschoben
oder losgelassen und die
Stabilisierungsstange nach unten
weggeschwenkt werden. Beim
Entfalten des Rollstuhls, achten Sie bitte darauf dass die
Stabilisierungsstange richtig einrastet.

Transitrollen

Transitrollen (Fig. 5.48)
Transitrollen sollten immer
dann benutzt werden, wenn der
Rollstuhl mit den Hinterrädern zu
breit wäre (z.B. im Flugzeug, Bus
usw.) Nachdem die Hinterräder
mit Hilfe der Steckachsen
abmontiert wurden, können
Sie den Stuhl sofort mit den
Transitrollen fahren. Die
Transitrollen sind so montiert,
dass sie sich etwa 30 mm über
dem Boden befinden, wenn sie
nicht benutzt werden. Sie stören
also nicht bei der Fahrt, auf dem
Transport oder beim Kippen über
Hindernisse (z.B. Bordsteine,
Stufen usw.).
WARNUNG!
Wenn der Rollstuhl mit den
Transitrollen fährt, besitzt er keine
Feststellbremsen.
EASY 200-300,
44
Fig.5.46
Fig.5.47
Fig.5.48
Fig.5.46
6.0 Tägliche Überprüfungen
VORSICHT!
Als Benutzer bemerken Sie mögliche Schäden als Erster/Erste.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie vor jeder Benutzung die
Punkte der folgenden Liste überprüfen:
Überprüfen Sie den korrekten Reifendruck.
Überprüfen Sie, dass die Bremsen richtig funktionieren.
Überprüfen Sie, ob alle abnehmbaren Teile sicher befestigt
sind, z.B. Armlehnen, Fußrasten, Steckachsen usw.
Überprüfen Sie den Rollstuhl auf sichtbare Schäden, z.B.
an Rahmen, Rückenlehne, Sitz- und Rückenbespannung,
Rädern, Fußplatte usw.
Sollten Sie Schäden oder Funktionsfehler feststellen, wenden
Sie sich bitte an Ihren autorisierten Fachhändler.

7.0 Reifen und Montage

WARNUNG!
Achten Sie immer darauf, dass der
Reifendruck korrekt ist (mind. 3,5 bar), da dies die Fahrleistung
des Rollstuhls
beeinträchtigen kann.
Wenn der Druck zu niedrig ist, erhöht sich die Reibung beim
Fahren, und der Antrieb erfordert größeren Kraftaufwand. Auch
die Manövrierfähigkeit wird von einem zu niedrigen Reifendruck
beeinträchtigt.
WARNUNG!
Wenn der Druck zu hoch ist, kann der Reifen platzen.
Auf der Reifenoberfläche ist jeweils der korrekte
Luftdruck angegeben (min. 3,5 Bar).
Die Reifen werden wie gewöhnliche Fahrradreifen montiert.
Bevor Sie einen neuen Schlauch einlegen, achten Sie darauf,
dass die Felge und die Innenseite des Reifens
von Schmutzpartikeln frei sind.
Nach der Montage oder Reparatur des Reifens, muss der
Luftdruck geprüft werden.
Für Ihre eigene Sicherheit und für die optimale Leistung des
Stuhls ist es äußerst wichtig, dass sich die Reifen in gutem
Zustand befinden und den vorgeschriebenen Druck aufweisen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sopur easy 300

Inhaltsverzeichnis