Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sunrise Medical BREEZY 200 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BREEZY 200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GEBRAUCHSANLEITUNG
DIRECTIONS FOR USE
NOTICE D'UTILISATION
GEBRUIKSHANDLEIDING
MANUALE PER L'USO
MANUAL DO UTILIZADOR
MANUAL DE INSTRUCCIONES
BREEZY 200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sunrise Medical BREEZY 200

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG DIRECTIONS FOR USE NOTICE D’UTILISATION GEBRUIKSHANDLEIDING MANUALE PER L’USO MANUAL DO UTILIZADOR MANUAL DE INSTRUCCIONES BREEZY 200...
  • Seite 2 Fig. 1 / Abb. 1 Fig. 2 / Abb. 2 Fig. 3 / Abb. 3 Fig. 4 / Abb. 4...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Bearbeitung, wenn es um Ersatzteile, Zubehörteile oder einfach nur Fragen zu Ihrem Rollstuhl geht. Wir möchten, daß Sie mit uns zufrieden sind. Sunrise Medical arbeitet ständig an der Weiterentwicklung der Produkte. Änderungen des Lieferumfanges in Form, Technik und Ausstattung können daher auftreten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Gebrauchsanweisung können daher keine Ansprüche abgeleitet werden.
  • Seite 7: Beförderung In Transportmitteln

    8. Ohne Rücksprache mit dem Hersteller dürfen keine Veränderungen oder Ersetzungen an den Sicherungspunkten des Rollstuhls oder an Fahrgestell und Rahmen oder Komponenten vorgenommen werden. Eine Nichtbeachtung setzt die Transportierbarkeit eines Rollstuhls von Sunrise Medical in einem Fahrzeug außer Kraft.
  • Seite 8 9. Der Rollstuhlfahrer muss sowohl mit dem Beckengurt als auch mit dem Schulterschräggurt angeschnallt werden, um die Gefahr eines Aufpralls von Kopf und Brust auf Fahrzeugteile sowie ernsthafte Verletzungsrisiken für den Benutzer und die anderen Fahrzeuginsassen zu vermindern. (Fig 11) Der Schulterschräggurt sollte an der “B”- Säule des Fahrzeugs befestigt sein - eine Unterlassung erhöht die Gefahr ernsthafter Unterleibsverletzungen für den Benutzer.
  • Seite 9 Fig. 12 2. Der Schulterschräggurt muss, wie in den Abbildungen Fig. 13 und Fig. 14 gezeigt, über die Schulter und schräg über die Brust reichen. Die Sicherheitsgurte müssen so fest angezogen werden wie möglich, ohne das Wohlbefinden des Benutzers zu beeinträchtigen. Das Mesh-Gewebe der Sicherheitsgurte darf bei der Benutzung nicht verdreht sein.
  • Seite 10 Transportfähigkeit – Positionierung der Rollstuhl-Verankerungsgurte am Rollstuhl. Fig. 15 Fig. 16 Verankerungsaufkleber Rollstuhl mit vorderen und hinteren Rollstuhl-Verankerungsgurten gesichert. Positionierung der Sicherungsgurte unten genauer abgebildet. Fig. 17 Fig. 18 Position des vorderen Rollstuhl-Verankerungsgurtes und des Verankerungsaufklebers. Fig. 19 Fig. 20 Position des hinteren Rollstuhl-Verankerungsgurtes und des Verankerungsaufklebers am Rollstuhl.
  • Seite 11: Übersicht

    RolIstuhl zum Kippen bringen. Wird eine Stufe oder ein Anstieg vorwärts befahren, sollte der Körper nach vorne geneigt sein. ÜBERSICHT Wir, die Firma SUNRISE MEDICAL, besitzen das ISO-9001-Zertifikat, welches die Qualität unserer Produkte in allen Stufen, von der Entwicklung bis hin zur Produktion, sicherstellt. Dieses Produkt entspricht den Anforderungen gemäß der EG -Richtlinien.
  • Seite 12: Optionen

    ACHTUNG! Beim Aufstecken ist die Achse in das Lager bei gedrücktem Knopf einzustecken. Knopf lösen und das Rad sitzt fest. Der Arretierknopf muss in seine Ausgangsstellung zurückfedern. OPTIONEN Ankippbügel: Zum Ankippen eines Rollstuhls durch eine Begleitperson benutzt man einen Ankippbügel. Einfach auf den Bügel treten und der RolIstuhl lässt sich z.B.
  • Seite 13: Radstandsverlängerung

    jQuetschgefahr! Greifen Sie während des Hoch- oder Runterschwenkens nicht in den Verstellmechanismus zwischen den beweglichen Teilen der Fußraste. ACHTUNG! Die Fußrasten sind nicht zum Anheben oder Tragen des RolIstuhles mit Insassen geeignet. Radstandsverlängerung (Abb 17,18) Je größer der Radstand um so größer ist die Kippsicherheit des Rollstuhles. Der Achsadapter (1) wird zum Verlängern des Radstandes nach hinten gedreht eingebaut.
  • Seite 14: Sicherheitsrad

    Der Beckengurt sollte wie oben beschrieben an den Endbenutzer angepasst werden. Sunrise Medical empfiehlt auch, die Länge und die Passform des Gurts regelmäßig zu überprüfen, um die Gefahr zu verringern, dass der Endbenutzer den Gurt aus Versehen zu lang einstellt.
  • Seite 15: Stockhalter

    Das Sicherheitsrad (1) verhindert das Abkippen des RolIstuhls nach hinten. Das Sicherheitsrad (1) kann durch Drücken der Entriegelung nach oben geschwenkt oder abgenommen werden. Es sollte auf einen Abstand von 3 bis 5 cm zum Boden eingestellt werden. Zum Hoch- und Runterfahren einer hohen Stufe (z.B. Bordstein) muß das Sicherheitsrad nach oben geschwenkt werden, um ein Aufsetzen zu vermeiden.
  • Seite 16: Technischedaten

    Seriennummer , Auftragsnummer , Monat / Jahr GARANTIE Sie haben sich für ein hochwertiges Produkt von SUNRISE MEDICAL entschieden. Sunrise Medical gewährt auf den Rollstuhl während der in jedem Land gesetzlich vorgeschriebenen Garantiezeit eine Garantie für Materialoder Produktionsfehler. Wir übernehmen keine Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht fachgerechter Montage und/oder Reparatur, durch Vernachlässigung und Verschleiß, sowie durch...

Inhaltsverzeichnis