Bedienungsanleitung
Nachträgliche Montage/Funktion des Funksystems
Die.Torsteuerung.S80.mit.ELS.Professional.Card.kann.mit.einem.
1-kanaligen.oder.4-kanaligen.Funkfernbedienungssystem.ausge-
rüstet.werden..Wurde.dieses.mit.der.Steuerung.mitbestellt,.ist.der.
Funkempfänger. in. der. Steuerung. bereits. installiert.. Lesen. Sie. in.
diesem.Fall.bitte.ab.dem.Abschnitt.„Funktion".weiter.
Bei. Nachrüstung. eines. Funkfernbedienungssystems. müssen. Sie.
zunächst. die. Empfängerplatine. auf. der. Grundsteuerungsplatine.
installieren.. Schalten. Sie. dazu. die. gesamte. Torsteuerung. span-
nungsfrei.
Stecken.Sie.die.Funkempfängerplatine.wie.nebenstehend.gezeigt.
auf.den.Steckplatz.J1.oben.rechts.auf.der.S80.Grund. p latine.ein.
Achten.Sie.auf.die.richtige.Orientierung.der.Platine!
Funktion
1-kanalige Funkfernbedienung
Die.1-kanalige.Funkfernbedienung.hat.die.gleiche.Funktion.wie.der.1-fach-Taster..Die.Tasterbefehle.werden.nacheinander.in.
die.Befehlsfolge.AUF.-.STOPP.-.AB.-.STOPP.umgesetzt..Liegt.eine.Störung.vor,.so.werden.die.Tasterbefehle.nacheinander.in.
die.Befehlsfolge.AUF.-.STOPP.-.AUF.umgesetzt.
4-kanalige Funkfernbedienung
Die.4-kanalige.Funkfernbedienung.hat.folgende.Funktionen:
Taste 1: Die Tasterbefehle werden wie beim 1-fach-Taster nacheinander in die Befehlsfolge AUF - STOPP - AB -
STOPP umgesetzt. Liegt eine Störung vor, so werden die Tasterbefehle nacheinander in die Befehlsfolge
AUF - STOPP - AUF umgesetzt.
Taste 2: Funktionsidentisch mit der Taste AUF.
Taste 3: Funktionsidentisch mit der Taste AB. Im Fall einer Störung ist diese Taste im Totmannbetrieb aktiv.
Taste 4: Funktionsidentisch mit der Taste STOP.
Vorsicht
Bei Verwendung eines Funksystems muss die Person, die das Tor steuert, während der Torbewegung
einen vollständigen Überblick über das Tor und seine Umgebung haben, und darf sich nicht in einer ge-
fährlichen Position befinden.
Im Einstellmodus und im Falle einer Störung muss die Funkempfängerplatine vom Steckplatz J1 abgezo-
gen werden.
Einlernen der Handsender-Codierung
Die. Codierung. des. Funkhandsenders. ist. werkseitig. festgelegt.. Der. Funkempfänger. muss. auf. diese. Codierung. eingestellt.
werden..Zum.Einlernen.der.Handsender-Codierung.im.Funkempfänger.gehen.Sie.wie.folgt.vor:
•. Drücken.Sie.die.Taste.Lernen Kanal 1.am.Funkempfänger..Die.zugehörige.rote.Kontroll-LED.beginnt.zu.blinken..Inner-
halb.der.nächsten.15.s.können.Sie.den.Handsendercode.einlernen.
•. Drücken.Sie.dazu.die.Taste.des.Handsenders.für.ca..2.s..Das.Einlernen.der.Handsender-Codierung.wird.durch.perma-
nentes.Leuchten.der.Kontroll-LED.am.Empfänger.bestätigt.
•. Lassen.Sie.nun.die.Taste.des.Handsenders.wieder.los.
Analog.dazu.können.Sie.das.Einlernen.der.3.anderen.Tasten.des.4-Kanal.Empfängers.vornehmen..Insgesamt.können.Sie.bis.
zu.60.verschiedene.Sendercodierungen.(Tasten).pro.Empfänger.einlernen..Der.61..Code.wird.vom.Empfänger.nicht.mehr.
angenommen!
Sie.können.also.in.Verbindung.mit.dem.1-kanaligen.Empfänger.max..60.1-kanalige.Handsender.und.in.Verbindung.mit.dem.
4-kanaligen.Empfänger.max..15.4-kanalige.Handsender.(wenn.alle.Tasten.benutzt.werden).einsetzen.
16
Funkampfängerplatine