Antriebe und steuerungen
für rollladen und sonnenschutz (162 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Becker S80
Seite 1
S80 mit • MLS Basic Card • MLS Professional Card Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung Wichtige Informationen für: • den Monteur • die Elektrofachkraft • den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren. Becker-Antriebe GmbH 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
Allgemeines Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des Gerätes die Bedienungsanleitung. Hinweis Diese Bedienungsanleitung gilt für die Torsteuerung S80 mit MLS Basic Card und MLS Professional Card zur Ansteuerung von Antrieben mit mechanischer Endabschaltung. Gewährleistung Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzungen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z.B.
Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen dienen zur Abwendung von Gefahren sowie zur Vermeidung von Perso- nen- und Sachschäden. Diese Anleitung aufbewahren. Bezeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden Vorsicht wird, können Verletzungen die Folge sein. Bezeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden Achtung wird, kann das Produkt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Die Steuerung ist gemäß ihrer Bestimmung zur Ansteuerung von Torantrieben mit mechanischer Endabschaltung von Becker anzuwenden. Bei der Verwendung mit anderen Antrieben erlischt der Anspruch auf Gewährleistung! Nicht anzuwenden ist diese Steuerung bei Antrieben, die nicht für diesen Steuerungstyp konstruiert wurden! Verwendete Abkürzungen...
Ziehen Sie die Gehäusedeckelschrauben sorgfältig an. Nur so bleibt die Schutzart IP 65 des Gehäuses erhalten. Aus- und Einbau einer Steuerungskarte Die Torsteuerung S80 für Antriebe mit mechanischer Endabschaltung kann durch den Austausch der gesteckten Steuerungskarten um- bzw. aufgerüstet werden. Es stehen folgende Steuerungskarten zur Auswahl: •...
Installation des Netzanschlusses Die Betriebsspannung der Torsteuerung S80 beträgt 3 x 400/230 V AC, 50/60 Hz (L1, L2, L3, N, PE). Zum Anschluss an das Netz installieren Sie ein ca. 1,2 m langes Netzanschlusskabel mit CEE 16A/6h-Stecker und eine CEE 16A/6h-Steckdose in direkter Erreichbarkeit der Steuerung so, dass der Stecker gut zugänglich ist, oder schließen Sie die Steuerung über ein fest...
• Kontrollieren Sie mit den Tasten AUF und AB, ob die Laufrichtung des Tores mit den gedrückten Tasten übereinstimmt. Beachten Sie auch die Richtungsanzeige-LEDs AUF und ZU auf der Grundplatine der S80. Entspricht die Laufrichtung nicht den Tastenbefehlen, gehen Sie wie folgt vor: •...
Anschluss und Funktion externer Befehlsgeber und Sicherheitseinrichtungen Hinweis Vor dem Anschluss externer Befehlsgeber sollten Sie erst die Laufrichtung des Tores überprüfen und die Endlagen des Torantriebs einstellen. Spannungsausgang für externe Befehlsgeber (MLS Basic + MLS Professional) An den Klemmen A– und B+ (24 V DC / 200 mA) steht eine Gleichspannung für externe Befehlsgeber zur Verfügung: U = 24 = 200 mA.
Seite 10
Spricht die Schaltleiste während der AB-Fahrt an (LED SKS/USA leuchtet auf), so wird das Tor sofort von der Steuerung S80 gestoppt. Nach Ablauf einer internen Zeit von 0,3 s (Zeit Z2) steuert die S80 das Tor wieder auf. Je nach Einstellung des DIP-...
Anschluss und Funktion der Schaltausgänge Schaltausgänge Die Torsteuerung S80 verfügt über 2 potentialfreie Relaisschaltausgänge (Wechsler-Kontakte, siehe Anschlussplan) mit einer Schaltleistung von je 250 V AC / 5 A. MLS Basic Card Die Relais werden durch die Schaltnocken S7 und S8 des Antriebs angesteuert: •...
Sie zunächst die Empfängerplatine auf der Grundsteuerungs- platine installieren. Schalten Sie dazu die gesamte Torsteuerung spannungsfrei. Stecken Sie die Funkempfängerplatine wie nebenstehend gezeigt auf den Steckplatz J1 oben rechts auf der S80 Grund- platine ein. Achten Sie auf die richtige Orientierung der Platine! Funktion 1-kanalige Funkfernbedienung Die 1-kanalige Funkfernbedienung hat die gleiche Funktion wie der 1-fach-Taster.
Seite 13
Löschen aller eingelernten Sendercodes Zum Löschen der Handsender-Codierungen im Funkempfänger gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie die Taste Lernen Kanal 1 des Funkempfängers und halten Sie diese gedrückt. Die rote Kontroll-LED beginnt langsam zu blinken. Nach ca. 5 s blinkt die rote Kontroll-LED schnell. •...
LED-Anzeigen Grundsteuerung S80 Abbildung Anzeige Bedeutung leuchtet Spannungsversorgung vorhanden keine Spannungsversorgung vorhanden leuchtet Tor fährt in AUF-Richtung leuchtet Tor fährt in AB-Richtung MLS Professional Card Abbildung Anzeige Bedeutung leuchtet Normalbetrieb Betr dauerblinken Einstellmodus (Totmannbetrieb) Betr Um in den Normalbetrieb (Selbsthaltung) zu gelangen drücken Sie den Programmiertaster Prog.
Keine Hilfsspannung an den Klemmen • Feinsicherung F2 (200 mA T) überprüfen. A-/B+ (24 V DC / 200 mA) Hinweis Beachten Sie auch die Anzeige von Störungen und Fehlern über die LEDs auf der Platine der Grund- steuerung S80 und der MLS Professional Card.
Lage der Klemmen und Bauteile Grundsteuerung S80 4 5 6 7 8 9 10 11 MOTOR J1 FUNK 3 2 1 Takt- Zähler (optional) SCHÜTZ + UB L3 L2 L1 L1 N N TRAFO NETZ 400 mA T 200 mA T –...
Technische Daten S80 mit MLS Basic Card/MLS Professional Card Netzanschluss 3N~ 230/400 V 50/60 Hz Motornennleistung max. 2,0 kW Steuerspannung 24 V DC Steuerstrom max. 125 mA Gehäuseabmessungen 182 x 254 x 90 mm (B x H x T) Gewicht ca.