Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hayward TigerShark series Bedienungsanleitung Seite 65

Poolsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
Kabelwartung:
Im Laufe der Zeit und nach einer bestimmten Nutzungsdauer kann sich das Kabel verdrehen (ähnlich wie ein Telefonkabel).
Um es wieder zu entdrehen, arretieren Sie den Griff in der diagonal gegenüberliegenden Position (Abb. b). TigerShark wird
nun im Schwimmbecken in die entgegengesetzte Richtung fahren, so dass sich das Kabel von selbst entdreht. Das Problem
lässt sich auch lösen, indem man regelmäßig an der nicht im Wasser befindlichen Kabelpartie zieht.
Wichtig ist vor allem, dass nach jedem Gebrauch die Griffposition vertauscht wird.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass das Kabel keine externen Beschädigungen aufweist.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den Hersteller, einen zugelassenen Servicepartner oder eine Person mit
ähnlichen Qualifikationen ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
HÄUFIGE PROBLEME UND IHRE LÖSUNG:
TIGERSHARK FÄHRT NICHT AN DEN BECKENWÄNDEN HOCH.
Reinigen Sie den Filter. Es kann sein, dass dieser verstopft ist oder aufgrund von Fremdkörpern oder zu hoch dosierten
Algiziden zu schwer geworden ist.
Eventuell sind die Bürsten abgenutzt. Untersuchen Sie sie und wechseln Sie sie ggf. aus.
Überprüfen
Sie
die
Elektroinstallation
und
vergewissern
Sie
sich,
dass
der
Spannungswert
korrekt
ist:
230 V  50/60Hz
Die Wassertemperatur muss über 15 °C liegen. Andernfalls können sich die PVC-Bürsten versteifen und TigerShark beim
Entlangfahren an den Wänden behindern.
Wechseln Sie die PVC- durch Schaumstoffbürsten aus. Vergewissern Sie sich, dass sich der Griff in Schrägstellung befindet.
DIE SAUGLEISTUNG VON TIGERSHARK LÄSST NACH.
Reinigen Sie den Filter. Es kann sein, dass dieser verstopft ist und den Saugvorgang behindert.
Vergewissern Sie sich, dass die Einlässe an der Bodenabdeckung nicht behindert werden, und reinigen
Sie sie bei Bedarf. Untersuchen Sie die Venturi - Düse auf eventuelle Fremdkörper oder Beschädigungen. Reinigen oder
ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Als optionales Zubehör ist ein auf die Bodenabdeckung aufklipsbarer Einsatz bei Ihrem Händler erhältlich.
Er ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit und somit ein verbessertes Aufsaugen kleiner wie schwerer Fremdkörper.
TIGERSHARK BRICHT DEN REINIGUNGSVORGANG VORZEITIG AB.
Die Venturi - Düse ist u. U. von Fremdkörpern verstopft. Untersuchen Sie die Düse und reinigen Sie sie entsprechend den
Hinweisen im Abschnitt „Pflege".
Die Bürstenlager oder die Raupenkette sind verklebt. Untersuchen Sie sie auf Fremdkörper und reinigen
Sie sie bei Bedarf. Setzen Sie TigerShark zurück ins Wasser und schalten Sie das Gerät ein. Zum Schutz der empfindlichen
Bestandteile schaltet sich TigerShark automatisch ab, wenn er aus dem Wasser genommen wird.
TIGERSHARK FUNKTIONIERT NICHT MEHR.
Überprüfen Sie den Anschluss der Überspannungsschutz-Schaltanlage, um sich zu vergewissern, dass die Stromversorgung
korrekt erfolgt.
Überprüfen Sie abschnittsweise die Leistung des Netzteils (siehe unten).
Überprüfen Sie auch das Schwimmkabel Abschnitt für Abschnitt.
ÜBERPRÜFEN DES NETZTEILS
Das Netzteil verfügt über eine automatische Schutzschaltung, die Stromzufuhr nötigenfalls unterbricht. Um das Gerät wieder
einzuschalten, stellen Sie es auf „OFF" und anschließend auf „ON".
Das Netzteil ist mit einem internen Schaltkreis versehen. Die Spannung zwischen den Polen 1 und 2 des TigerShark-
Netzsteckers muss 24 V ⎓ betragen.
Das Unternehmen Hayward leistet eine Garantie einzig für die Qualität, Leistung und Sicherheit seiner Produkte, wenn Sie mit den von Hayward hergestellten
Teilen zusammen gebaut werden. Die Anwendung von nicht authentisch hergestellten Hayward Bestandteilen setzt die Wirksamkeit einer Garantie außer Kraft.
Seite 8 von 14
TigerShark / TigerShark QC / TigerShark 2
Ausg. B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tigershark 2Tigershark qc

Inhaltsverzeichnis