Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Des Oben Montierten Handrads - Emerson Fisher 667 Betriebsanleitung

Membranstellantrieb größe 30 - 76 und 87
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellantrieb 667, Größe 30 - 76 und 87
Februar 2013
D Die Schrauben (Pos. 161) entfernen. Sicherstellen, dass sich die Führungsplatte zwischen dem Handradgehäuse und der
Montageplatte (Pos. 157, 148 und 158) drehen kann.
D Die Kappe (Pos. 247) und den Splint (Pos. 167) entfernen. Die Kronenmutter (Pos. 166) entfernen und falls erforderlich die
Verlängerungsstange (Pos. 150) abschrauben. Die Stange, das Handradgehäuse (Pos. 148) und die daran befestigten Teile
entfernen.
D Die Sechskantmuttern und die Schrauben (Pos. 14 und 13, Abbildungen 6, 7 und 8) von den Membrangehäusen lösen. Das
obere Membrangehäuse (Pos. 1) und die Montageplatte (Pos. 158) abheben.
D Die Handradschraube (Pos. 160) durch Drehen des Handrads (Pos. 58) vom Handradgehäuse (Pos. 148) lösen. Den Haltering
(Pos. 60) entfernen, wenn die Handradschraube vom Handrad (Pos. 58) gelöst werden muss.
D Falls erforderlich weitere Wartungsarbeiten am Antrieb ausführen, bevor die folgenden Schritte zum Zusammenbau
durchgeführt werden.
6. Bei Handrädern für Antriebe der Größen 70 und 87 (Abbildung 12 und 13):
D Die Kappe (Pos. 247) entfernen. Den Splint (Pos. 167), die Kronenmutter, den Lagerhalter und das Axiallager (Pos. 166, 182, 181
und 180) entfernen. Die Verlängerungsstange (Pos. 150) muss jetzt nicht entfernt werden.
D Die Sechskantmuttern und die Schrauben (Pos. 14 und 13, Abbildungen 6, 7 und 8) von den Membrangehäusen lösen. Das
obere Membrangehäuse (Pos. 1), das Handradgehäuse (Pos. 148) und die daran befestigten Teile abheben.
D Wenn Hubbegrenzer (Pos. 152) verwendet werden, deren Position relativ zu den Schrauben (Pos. 154) für den Zusammenbau
dokumentieren. Die Hubbegrenzer und Schrauben entfernen und die Montageplatte (Pos. 158, Abbildung 12) bzw. das
Handradgehäuse (Pos. 148, Abbildung 12) und die daran befestigten Teile entfernen.
D Die Handradschraube (Pos. 160) durch Drehen des Handrads (Pos. 58) vom Handradgehäuse (Pos. 148) lösen. Den Haltering
(Pos. 60) entfernen, wenn die Handradschraube vom Handrad (Pos. 58) gelöst werden muss.
D Falls erforderlich weitere Wartungsarbeiten am Antrieb ausführen, bevor die folgenden Schritte zum Zusammenbau
durchgeführt werden.

Zusammenbau des oben montierten Handrads

Bei Handrädern für Antriebe der Größen 30 bis 60 und 76:
Oben montierte Handräder siehe Abbildungen 9 und 11.
1. Das Handrad (Pos. 58), falls es entfernt wurde, auf das Ende der Handradschraube (Pos. 160) schrauben und den Haltering
(Pos. 60) einrasten. Auch den Führungsbolzen (Pos. 150) einbauen, wenn er ausgebaut wurde.
2. Reichlich Anti-Seize-Paste (Pos. 239) auf das Gewinde der Handradschraube (Pos. 160) auftragen. Die Schraube in das
Handradgehäuse (Pos. 148) einschrauben.
3. Die Montageplatte (Pos. 158) mit den Schrauben (Pos. 154) auf dem Membrangehäuse (Pos. 1, Abbildungen 6, 7 und 8)
anbringen. Die Schrauben von Hand anziehen.
4. Wenn Hubbegrenzer verwendet wurden, diese wieder an ihrer ursprünglichen, bei der Zerlegung notierten Position anbringen.
Die Schrauben und Hubbegrenzer festziehen.
Hinweis
Wenn Antriebsmembranen im Feld ausgetauscht werden, darauf achten, dass die Schrauben des Membrangehäuses mit dem
korrekten Drehmoment angezogen werden, damit einerseits Lecks vermieden werden und andererseits das Material nicht
beschädigt wird. Bei Antrieben der Größen 30 - 76 und 87 einen manuellen Drehmomentschlüssel für das folgende
Anzugsverfahren verwenden.
16
Betriebsanleitung
D100310X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis