Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher 667 Betriebsanleitung Seite 22

Membranstellantrieb größe 30 - 76 und 87
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellantrieb 667, Größe 30 - 76 und 87
Februar 2013
Gehäusemontierte Hubbegrenzer (siehe Abbildungen 17 bis 21) sind verfügbar, um den Hub in Abwärtsrichtung (bei dem die
Antriebsspindel ausgefahren wird) bzw. in Aufwärtsrichtung (bei dem die Antriebsspindel eingefahren wird) zu begrenzen. Der
Hubbegrenzer in Abbildung 17 ist ein Anschlag für den Abwärtshub, der Hubbegrenzer in Abbildung 18 ist ein Anschlag für den
Aufwärts- und Abwärtshub, und die Hubbegrenzer in den Abbildungen 19, 20 und 21 sind Aufwärtshubbegrenzer.
Mit den Kontermuttern (Pos. 151, Abbildungen 17 und 18), der Antriebsspindel (Pos. 150, Abbildung 19), dem Handrad (Pos. 58,
Abbildung 20) oder der Schraube (Pos. 177, Abbildung 21) den Punkt festlegen, an dem der Hubbegrenzer die Hubbewegung
begrenzt. Sicherstellen, dass nach beendeter Einstellung die Kontermuttern angezogen werden und die Kappe (Pos. 149,
Abbildungen 17 und 19; Pos. 247, Abbildung 18) aufgesetzt wird.
Die folgenden Anweisungen beschreiben die Zerlegung und den Zusammenbau. Die Zerlegung nur bis zu dem Punkt vornehmen,
der für die Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten nötig ist; dann den Zusammenbau mit dem entsprechenden Schritt
beginnen.
Die Positionsnummern sind in den Abbildungen 17 bis 21 dargestellt.
1. Die Kappe (Pos. 149 oder 247) entfernen, wenn der Hubbegrenzer über eine Kappe verfügt. Bei Abwärtshubbegrenzern die
Kontermuttern (Pos. 151, Abbildungen 17 und 18) so weit lösen, dass der Anschlag keine Federspannung verursacht.
2. Das Regelventil mit einem Bypass umgehen, den Stelldruck auf Atmosphärendruck reduzieren und die Leitung vom Anschluss
oben an der Antriebslaterne (Pos. 73, Abbildungen 6, 7 und 8) trennen.
3. Bei Abwärtshubbegrenzern die Federeinstellvorrichtung (Pos. 74, Abbildungen 6, 7 und 8) aus der Laterne heraus hin zum
Spindelschloss (Pos. 31) drehen, um die Spannung der Feder (Pos. 18) vollständig zu entlasten.
4. Bei Hubbegrenzern Typ 11 (Abbildung 18) die Schrauben (Pos. 161) lösen und sicherstellen, dass sich die Führungsplatte
(Pos. 157) zwischen dem Handradgehäuse (Pos. 148) und der Montageplatte (Pos. 158) drehen kann.
5. Einen Schlüssel an den Muttern (Pos. 151) ansetzen und die Verlängerungsstange (Pos. 150) abschrauben. Die Stange, das
Handradgehäuse (Pos. 148) und die daran befestigten Teile entfernen.
6. Die Sechskantmuttern und die Schrauben (Pos. 14 und 13, Abbildungen 6, 7 und 8) des Membrangehäuses abschrauben. Das
obere Membrangehäuse (Pos. 1, Abbildungen 6, 7 und 8) und bei Hubbegrenzern Typ 11 die Montageplatte (Pos. 158)
abheben. Hubbegrenzer Typ 10, 12 oder 13 werden zusammen mit dem oberen Membrangehäuse abgenommen.
7. Die Position der Hubbegrenzer (Pos. 152) relativ zu den Schrauben (Pos. 154) für den Zusammenbau notieren. Die
Hubbegrenzer und Schrauben lösen und die Montageplatte (Pos. 158) bzw. das Handradgehäuse (Pos. 148) und die daran
befestigten Teile entfernen.
8. Die Antriebsspindel (Pos. 150) und die Schraube (Pos. 160, Abbildung 18) vom Handradgehäuse abschrauben.
9. Vor dem Zusammenbau die durch Pos. 239 in den Abbildungen 17 bis 21 gekennzeichneten Teile schmieren. Zu diesem Zweck
Anti-Seize-Paste (Pos. 239) verwenden.
10. Die Teile in umgekehrter Reihenfolge der Zerlegung wieder zusammenbauen.
11. Beim Einsetzen der Schrauben (Pos. 154) und der Hubbegrenzer (falls diese verwendet werden) (Pos. 152) sicherstellen, dass
diese wieder an ihrer ursprünglichen Position angebracht werden, die in Schritt 7 notiert wurden.
VORSICHT
Durch zu festes Anziehen der Membranschrauben und -muttern (Pos. 13 und 14) (siehe Abbildungen 6, 7 und 8) kann die
Membran beschädigt werden. Ein Drehmoment von 27 Nm (20 lbf-ft) nicht überschreiten.
12. Die Schrauben und Sechskantmuttern (Pos. 13 und 14, Abbildungen 6, 7 und 8) von Hand anziehen. Die Membranschrauben
und -muttern mit einem Drehmoment von 27 Nm (20 lbf-ft) über Kreuz anziehen.
13. Die Federeinstellvorrichtung (Pos. 74, Abbildungen 6, 7 und 8) wieder in ihre ursprüngliche Position bringen. Den
Hubbegrenzer einstellen.
22
Betriebsanleitung
D100310X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis