Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher 667 Betriebsanleitung Seite 6

Membranstellantrieb größe 30 - 76 und 87
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellantrieb 667, Größe 30 - 76 und 87
Februar 2013
Abbildung 4. Einstellung der Federvorspannung auf der Werkbank
FEDEREINSTELL­
VORRICHTUNG
ANTRIEBSSPINDEL
OBERER STELLDRUCK
FÜR FEDERVOR-
SPANNUNG
3
MARKIERUNG FÜR UNTEREN
STELLDRUCK FÜR FEDERVOR­
SPANNUNG
4
VENTILSPINDEL
50A8379‐C
B2429‐1
Es ist u. U. erforderlich, den Antrieb zeitweise mit Luftdruck zu beaufschlagen, um die Antriebsspindel beim Einbau vom Ventil
wegzubewegen.
Wenn kein zeitweiser Luftdruck bereitgestellt werden kann, beim Absenken des Antriebs auf die Ventilspindel äußerst vorsichtig
vorgehen, damit Ventilspindel und -gewinde nicht beschädigt werden.
WARNUNG
Wenn die Antriebsspindel mit Luftdruck bewegt wird, darauf achten, dass sich Hände und Werkzeuge nicht im Bereich des
Hubwegs der Antriebsspindel befinden. Wenn der Luftdruck versehentlich unterbrochen wird, kann es zu Personen-
schäden oder zu Schäden an Anlagen kommen, wenn Körperteile oder Werkzeuge zwischen die Antriebsspindel und
andere Teile des Regelventils geraten.
1. Bei der Montage einen Schraubstock oder eine andere Methode zur Stützung des Ventils und des Gewichts des Antriebs
einsetzen. Bei direkt und umgekehrt wirkenden Ventilen die Ventilspindel während der Montage des Antriebs vom Antrieb weg
nach unten drücken.
2. Die Ventilspindel-Kontermuttern bis zum Anschlag auf die Ventilspindel schrauben. Die Hubanzeigescheibe (Pos. 34) mit der
konkaven Seite zum Ventil auf die Spindelmuttern setzen. (Hinweis: Bei Antrieben der Größe 87 wird die Hubanzeigescheibe
nicht verwendet.)
3. Den Antrieb auf das Oberteil des Ventils heben:
a. Bei Antrieben der Größe 87: Den Antrieb langsam auf das Ventil absenken, während die Ventilspindel in die Öffnung am
Ende der Antriebsspindel geführt wird (siehe Abbildung 4). Wenn der Antrieb richtig positioniert ist, die Kopfschrauben
einsetzen und die Sechskantmuttern anziehen, mit denen der Antrieb am Oberteil befestigt wird.
b. Bei Antrieben aller anderen Größen:
D Den Antrieb langsam auf das Ventil absenken. Wenn sich die Laterne über das Ende der Ventilspindel hinweg bewegt, die
Antriebs-Befestigungsmutter über die Ventilspindel schieben. (Hinweis: Bei kleinen Antrieben muss u. U. die
Hubanzeigescheibe vorübergehend entfernt werden, weil sie nicht durch die Öffnung in der Antriebslaterne passt.)
6
MESSUNG DES
NENNHUBS DES
VENTILS
4
VENTILSPINDEL
2
HIER MARKIEREN
Betriebsanleitung
HINWEISE:
UNTERER STELLDRUCK (AUF DEM TYPENSCHILD
1
ANGEGEBEN), BEI DEM DIE ERSTE BEWEGUNG DER
ANTRIEBSSPINDEL FESTSTELLBAR IST.
DIESEN PUNKT MIT KLEBEBAND ODER FILZSTIFT
2
MARKIEREN.
OBERER STELLDRUCK FÄHRT DIE VENTILSPINDEL EIN.
3
HUBWEG MESSEN. DIESER HUBWEG MUSS MIT DEM
4
AUF DER HUBANZEIGESKALA ANGEGEBENEN HUB
IDENTISCH SEIN.
UNTERER STELLDRUCK FÜR
1
FEDERVORSPANNUNG
D100310X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis