Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher 667 Betriebsanleitung Seite 10

Membranstellantrieb größe 30 - 76 und 87
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellantrieb 667, Größe 30 - 76 und 87
Februar 2013
1. Wenn nötig, die Ventilspindel nach unten drücken, damit bei direkt wirkenden Ventilen der Ventilkegel den Ventilsitzring
berührt. Bei umgekehrt wirkenden Ventilen die Ventilspindel nach oben in die geschlossene Stellung ziehen. Immer mit dem
Ventilkegel auf dem Ventilsitz beginnen.
2. Falls erforderlich die Ventilspindel-Kontermuttern nach unten schrauben, weg vom Spindelschloss. Bei allen Antrieben außer
denen der Größe 87 sicherstellen, dass sich die Hubanzeigescheibe (Pos. 34) auf den Kontermuttern befindet.
3. Den Membrandruck auf den unteren Werkbankdruck (bzw. bei umgekehrt wirkenden Ventilen auf den oberen Werkbankdruck)
einstellen. Dies muss derselbe Druck sein, der bei der Einstellung des Werkbank-Druckbereichs verwendet wurde und der auf
dem Typenschild angegeben ist.
4. Die Hälfte des Spindelschlosses mit den Gewindebohrungen etwa in der Mitte zwischen Antriebs- und Ventilspindel platzieren.
Siehe Abbildungen 6, 7 und 8 bzgl. der Position des Spindelschlosses.
Überprüfen, ob die Gewinde von Antriebs- und Ventilspindel um einen Gewindedurchmesser in das Gewinde des Spindelschlosses
eingreifen.
VORSICHT
Ein unzureichender Eingriff der Ventilspindel oder der Antriebsspindel im Spindelschloss kann dazu führen, dass Gewinde
ausreißen oder die Funktion beeinträchtigt wird. Sicherstellen, dass beide Spindeln, die im Spindelschloss über das
Gewinde kraftschlüssig verbunden sind, mit mindestens der Länge ihres Durchmessers vom Spindelschloss gefasst werden.
Beschädigungen des Gewindes von Antriebsspindel, Ventilspindel oder Spindelschloss führen u. U. dazu, dass diese Teile
vorzeitig ausgetauscht werden müssen.
5. Die andere Hälfte des Spindelschlosses anbringen und mit den Schrauben befestigen. Wenn ein Stellungsregler installiert wird,
gleichzeitig auch die Rückführhalterung anbringen.
VORSICHT
Durch zu festes Anziehen der Ventilspindel-Kontermuttern kann die Zerlegung erschwert werden.
6. Die Ventilspindel-Kontermuttern nach oben schrauben, bis die Hubanzeigescheibe die Unterseite des Spindelschlosses berührt
bzw., bei Antrieben der Größe 87, die Kontermuttern gegen das Spindelschloss festziehen. Die Kontermuttern nicht zu fest
anziehen.
7. Luftdruck an den Antrieb anschließen und den Druck über den vollen Werkbank-Druckbereich mehrmals langsam anheben und
absenken, um das Ventil durchzufahren.
Sicherstellen, dass das Ventil in der geschlossenen Stellung positioniert ist (oben oder unten, je nach Wirkungsweise). Die
Schrauben an der Hubanzeigeskala lösen und diese auf die Hubanzeigescheibe ausrichten. Das Ventil zum anderen Ende des Hubes
fahren und prüfen, ob der Hub dem auf der Hubanzeigeskala angegebenen Wert entspricht. Wenn der Ventilhub nicht korrekt ist,
das Verfahren zum Anbau des Spindelschlosses wiederholen.
Hinweis
Bei Ventilen, die mit Abwärtshub schließen, ist der Ventilsitz die Grenze für den Abwärtshub und der Aufwärtshubbegrenzer des
Antriebs ist die Grenze für die Aufwärtsbewegung (weg vom Ventil). Bei Ventilen, die mit Abwärtshub öffnen, ist der
Abwärtshubbegrenzer des Antriebs die Grenze für die Abwärtsbewegung und der Ventilsitz ist die Grenze für die
Aufwärtsbewegung (weg vom Ventil). Zur Begrenzung des Abwärtshubes durch den Antrieb dient bei Antrieben 667 der
Abwärtshubbegrenzer (Pos. 77, Abbildung 6).
10
Betriebsanleitung
D100310X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis