Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Emerson Fisher 667 Betriebsanleitung

Membranstellantrieb größe 30 - 76 und 87
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellantrieb 667, Größe 30 - 76 und 87
Februar 2013
aufgrund der potenziellen Nebenwirkungen begrenzt. Ein Überschreiten dieses Grenzwertes kann aufgrund von Verformungen des
oberen Membrangehäuses zu Leckagen oder Materialermüdung am Gehäuse führen.
D Maximaler Membrangehäusedruck: Wenn der maximale Membrangehäusedruck überschritten wird, können Membran,
Membrangehäuse oder Antrieb beschädigt werden.

Installation

WARNUNG
Zur Vermeidung von Personenschäden bei Einbauarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Schutzbrille tragen.
Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob zum Schutz gegen Prozessmedien weitere Maßnahmen zu
ergreifen sind.
Bei Einbau in eine vorhandene Anlage auch die WARNUNG am Beginn des Wartungsabschnitts in dieser Betriebsanleitung
beachten.
Die Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in den Abbildungen 6, 7 und 8 dargestellt. Die Hauptkomponenten
sind außerdem aus Abbildung 3 ersichtlich.
VORSICHT
Um Beschädigungen zu vermeiden, darf der Betriebsdruck den maximalen Membrangehäusedruck (Tabelle 1)
nicht überschreiten, und die aus dem Betriebsdruck resultierende Kraft auf die Antriebsspindel darf die maximal zulässige
Schubkraft (Tabelle 1) und die maximal zulässige Belastung der Ventilspindel nicht überschreiten. (Bei Fragen zur maximal
zulässigen Ventilspindelbelastung wenden Sie sich bitte an Ihr Fisher Vertriebsbüro.)
D Ventil/Antrieb: Wenn Antrieb und Ventil zusammen als komplettes Regelventil geliefert werden, wurde diese Einheit im Werk
eingestellt und kann in das Leitungssystem eingebaut werden. Nach dem Einbau des Ventils im Leitungssystem die Hinweise im
Abschnitt Stelldruckanschluss beachten.
D Montage des Antriebs: Wenn der Antrieb separat geliefert wird oder vom Ventil entfernt wurde, muss er auf das Ventil montiert
werden, bevor das Ventil in das Leitungssystem eingebaut wird. Vor Inbetriebnahme des Ventils siehe folgende Arbeitsabläufe
zur Montage des Antriebs. Es wird empfohlen, die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeitsabläufe zur Einstellung der
Federvorspannung durchzuführen, um zu prüfen, ob der Antrieb für den Ventilhub korrekt eingestellt ist.
D Stellungsregler: Wenn der Antrieb über einen Stellungsregler verfügt oder ein solcher nachgerüstet werden soll, sind
Informationen zur Installation der Betriebsanleitung des Stellungsreglers zu entnehmen. Bei der Einstellung ist es erforderlich,
die Antriebsmembran zeitweise mit Luftdruck zu beaufschlagen.
D Handradkappe: Wenn die Handradkappe (Pos. 247, Abbildungen 9, 11 oder 17) nicht angebracht ist, die Kappe von Hand
aufdrücken, bis sie einrastet.
4
Betriebsanleitung
D100310X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis