Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderung Der Anbauart Und -Position - Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung

Feder-membran-drehantrieb größe 70
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebe 1052, Größe 70
Februar 2015
21. Bei Verwendung eines Stellungsreglers das korrekte Einbauverfahren der separaten Betriebsanleitung des entsprechenden
Stellungsreglers entnehmen.
22. Die Anweisungen im Abschnitt Einstellung des Spannschlosses ausführen.
Änderung der Anbauart und -position
Normalerweise steht der Antrieb senkrecht zu einer horizontalen Rohrleitung. Es sind jedoch vier verschiedene Anbauarten mit
jeweils vier Anbaupositionen möglich (siehe Abbildung 3).
Hinweis
Aufgrund seines Gewichts muss der Antrieb 1052, Größe 70, bei horizontaler Montage extern abgestützt werden.
Die korrekte Lage des Hebels auf der Ventilwelle ist wichtig für die richtige Funktion der Armatur. Sie ist mit Hilfe der
Betriebsanleitung des Ventils zu bestimmen.
Anbauart A ist rechts montiert, Anbauart D ist links montiert. Darüber hinaus sind die Arten A und D identisch.
Anbauart B ist rechts montiert, Anbauart C ist links montiert. Darüber hinaus sind die Arten B und C identisch.
Den Umbau von Anbauart A oder D in Anbauart B oder C (oder umgekehrt) gemäß den folgenden Schritten durchführen. Die
Positionsnummern sind in Abbildung 8 dargestellt.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Personenschäden die Schritte in der WARNUNG am Anfang des Abschnitts Wartung durchführen, um
das Stellventil und den Antrieb außer Betrieb zu nehmen.
1. Die Pneumatikleitung von der Oberseite des Antriebs trennen.
2. Den Deckel (Pos. 33) nach Lösen der Kopfschrauben und Unterlegscheiben (Pos. 34 und 63) abnehmen.
3. Die Kopfschraube (Pos. 18) abschrauben. Die Kopfschraube (Pos. 28) lösen.
VORSICHT
Beim Abbauen des Antriebs vom Ventilgehäuse keinen Hammer oder ähnliches Werkzeug verwenden, um den Hebel
(Pos. 27) oder den Antrieb von der Ventilwelle zu lösen. Andernfalls können Innenteile des Ventils beschädigt werden. Bei
manchen Ventiltypen können durch den Ausbau des Hebels (Pos. 27) mit einem ungeeigneten Werkzeug das Klappenblatt
oder die Lager aus der zentrierten Stellung gedrückt werden, wodurch Ventilteile beschädigt werden, wenn das Ventil
betätigt wird.
Zum Ausbau des Hebels kann eine Abziehvorrichtung verwendet werden. Zum Lösen des Hebels ggf. leicht auf die
Schraube der Abziehvorrichtung klopfen, aber auf keinen Fall mit übermäßiger Kraft auf die Schraube schlagen, da dadurch
Ventilteile beschädigt werden können und/oder die Zentrierung von Klappenblatt und Ventillagern verloren geht.
4. Bei Änderung der Anbauart:
D Die Kopfschrauben (Pos. 23) abschrauben und das Antriebsgehäuse (Pos. 20) vom Joch (Pos. 22) abbauen.
14
Betriebsanleitung
D104083X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis