Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme - diversey Taski swingo 755B power Betriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Taski swingo 755B power:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Inbetriebnahme

Batterien
Sicherheitsmassnahmen im Umgang mit Batterien:
• Bei Arbeiten an den Batterien müssen Sie die Schutzbrille
tragen.
• Nie mit offenem Feuer oder glühenden Gegenständen in die
Nähe der Batterien kommen, denn durch das in den Zellen
vorhandene Knallgas besteht Explosionsgefahr!
• Rauchverbot!
• Verätzungsgefahr!
Achtung:
Die Batterien müssen immer sauber und trocken sein. Keine
metallenen Gegenstände auf die Batterien legen.
Das eingebaute Batterieladegerät ist nur für wartungsfreie Gel -+
+ Traktionsblockbatterien geeignet.
Batterie Anschlussschema
Achtung:
Batterien dürfen nur von Diversey zugelassenen
Kundendienststellen oder Fachkräften, welche mit allen hier
relevanten Sicherheitsvorschriften vertraut sind, eingebaut
beziehungsweise ausgebaut werden!
+
SWINGO 1255B
-
-
Power
board
+
+
+
+
Power
+
+
board
-
-
-
SWINGO 755B
SWINGO 855B
-
-
Power
board
+
+
+
Power
+
+
board
-
-
-
-
Onboard
charger
-
-
-
+
+
+
-
Onboard
charger
+
+
+
-
-
-
+
-
Onboard
charger
-
+
+
-
Onboard
charger
+
-
Ladevorgang (Traktionsblockbatterien mit eingebautem
Batterieladegerät)
• Kontrollieren Sie, ob die Maschine mit dem Schlüsselschalter ausgeschaltet
ist.
• Unterbrechen Sie die Verbindung Batterie - Maschine beim
Batterietrennstecker.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose.
Ist der Ladevorgang abgeschlossenen leuchtet
die grüne Anzeige.
Die gelbe Anzeige leuchtet dauernd bis ca. 90%
der Batterie-Kapazität erreicht ist. Danach blinkt
die Anzeige, bis die Batterie voll geladen ist.
• Lassen Sie das Batterieladegerät am Netz bis Sie die Maschine wieder
einsetzen. Das Batterieladegerät überwacht und wartet die Batterien
automatisch. Der Energieverbrauch beschränkt sich in dieser
Betriebsphase auf wenige Milliwatt.
Tritt beim Laden eine Störung auf, hervorgerufen
durch einen Defekt im Batterieladegerät,
Kabelunterbruch oder eine defekte Batteriezelle,
leuchtet die rote Anzeige auf.
Nach Abschluss des Ladevorgangs und bei sofortigem Einsatz
• Unterbrechen Sie die Verbindung zur Netzsteckdose.
• Verbinden Sie die Batterie - Maschine mit dem Batterietrennstecker.
Ladevorgang (Traktionsblockbatterien mit externem Batterieladegerät)
• Kontrollieren Sie, ob die Maschine mit dem Schlüsselschalter ausgeschaltet
ist.
• Unterbrechen Sie die Verbindung Batterie - Maschine beim
Batterietrennstecker.
• Verbinden Sie den Batterietrennstecker mit dem externen Batterieladegerät
(Beachten Sie die Codierung im Ladestecker).
Achtung:
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Batterieladegerätes!
Ladevorgang (Nassbatterien mit externem Batterieladegerät)
Achtung:
Die Maschine darf nur mit Nassbatterien betrieben werden, wenn
das Nassbatterien-Set (Option) eingebaut ist!
Nassbatterien dürfen nicht mit eingebautem Batterieladegerät
geladen werden!
Der Batterieraum muss während dem Ladevorgang offen sein.
Die Batterien dürfen nur in genügend belüfteten Räumen geladen
werden!
Das dabei entstehende Knallgas kann zur Entzündung kommen.
• Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
• Unterbrechen Sie die Verbindung Batterie - Maschine beim
Batterietrennstecker.
• Kontrollieren Sie, ob die Tanks leer sind.
• Drücken Sie die Entriegelung (z.B. mit einem
Schraubenzieher) in die vorgesehene Öffnung
und heben Sie den Tank an, bis er einrastet.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis