Aufbauübersicht
Hauptlenkgriff (variabel verstellbar)
1
Bügel zur Aktivierung
2
Saugschlauch mit Rohr für Handzubehör
3
Handzubehör (Staubbürste, Ritzen- und Polsterdüse)
4
Klammer zur Lenkergriffverstellung
5
Hauptschalter Saugmotor
6
Motorschutzschalter Bürstenmotor
7
Motorschutzschalter Saugmotor
8
Abluftfilter
9
Pedal zur Aktivierung des Handzubehörs
10
Regler für Bürstenhöhe
11
Deckel zu Staubfilter
12
Vor Inbetriebnahme
Vorbereitung des Teppichs
Gröbere Abfälle wie Papiertassen, Papierteller oder etwa
Metallteile wie Schrauben oder Nägel etc. müssen vor Beginn des
Reinigungs-vorgangs entfernt werden.
Achtung:
Nur auf trockenen Teppichbelägen verwenden, nasse oder
feuchte Rückstände können die Papierfiltersäcke und den
Saugmotor beschädigen!
Vorbereiten der Maschine
Überprüfen Sie vor Einsatz der Maschine immer, ob beide
Filtersäcke (Stoff- und Papierfilter) ordnungsgemäss angebracht
wurden und/oder noch genügend Füllvolumen vorhanden ist!
Achtung:
Volle Filtersäcke reduzieren die Saugleistung und die
Lebensdauer des Saugmotors !
Arbeitsbeginn
Bedienung
Achtung:
Achten Sie darauf, dass der Staubdeckel korrekt auf dem
Saugergehäuse aufliegt.
Bürstenhöhe einstellen.
Achtung:
Für ein einwandfreies Arbeiten soll die Bürste die Teppichfasern
„kämmen" (Eingriffstiefe ca. 3mm). Wenn der
Motorschutzschalter anspricht muss die Bürste höhergestellt
werden. Damit vermeiden Sie Schäden an Teppich oder Motor.
• Maschine am Handgriff nach unten drücken
und zum Startpunkt fahren. Dort die Maschine
wieder auf den Boden absenken und
Arbeitshöhe einstellen. Betätigen Sie nun den
den Hauptschalter und fahren sie die zu
reinigende Fläche mit betätigter Bürsten-
aktivierung ab.
Achtung:
Halten Sie die Maschine in Bewegung während die Bürsten
laufen. Bei stillstand könnte ansonsten der Teppich beschädigt
werden!
9