Ladevorgang mit externem Ladegerät
Hinweis:
Es dürfen ausschliesslich Ladegeräte benutzt wer-
den die vom Batteriehersteller empfohlen und nach
der SELV (Sicherheitskleinspannung), zertifiziert
wurden.
Gefahr:
Das Ladegerät nicht unter Spannung (eingeschalte-
tes Ladegerät), an die Maschine einstecken.
Dabei kann der Benutzer durch Stromschläge verletzt
werden.
Warnung:
Ladekabel übertragen hohe Ströme. Bei Anzeichen
von Schäden an Stecker, Kabel oder Gerätean-
schluss darf das Ladegerät nicht benutzt werden.
• Verbinden Sie das externe Batterieladegerät mit dem Bat-
terie Ladestecker der Maschine.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass der Stecker bis zum An-
schlag eingesteckt ist um einen guten Elektrischen
Kontakt zu gewährleisten.
Hinweis:
Prüfen ob das eingesteckte Ladegerät den Ladevor-
gang gestartet hat.
Hinweis:
Während eines Ladevorgangs sind alle Maschinen-
funktionen deaktiviert.
Ladevorgang mit (optionalem) Onboard Lade-
gerät
Vorsicht:
Die Maschine muss ausgeschaltet sein. Entnehmen
Sie den Schlüssel.
• Entnehmen Sie das Netzkabel und verbinden Sie es mit ei-
ner (träge abgesicherten) Steckdose.
Nach Abschluss des Ladevorgangs
Warnung:
Schalten Sie das Ladegerät aus bevor Sie die Ver-
bindung zu den Batterien trennen.
Das Trennen des eingeschalteten Ladegerätes kann zu
einer Explosion im Batterieraum führen.
• Verstauen Sie das Netzkabel bei (optionalen) Onboard La-
degeräten im vorgesehenen Bereich.
• Versorgen Sie das Ladekabel trocken und vor Beschädi-
gungen geschützt.
Wartung und Pflege von offenen (Nass-) Batte-
rien
Hinweis:
Die Pflege von wartungsfreien Batterien beschränkt
sich auf die Einhaltung korrekter Ladeprozesse
und richtig eingestellter Ladekurve.
Batterieraum öffnen für die Wartung
• Die Maschine muss ausgeschaltet sein und der Schlüssel
entfernet werden.
Warnung:
Vor dem Öffnen des Batterieraums muss sicherge-
stellt sein, dass beide Tankbereiche leer sind.
• Unterbrechen Sie die Verbindung Batterie - Maschine beim
Batterietrennstecker.
• Senken Sie die Saugdüse.
• Unten links und rechts auf der Vor-
derseite der Maschine, finden Sie die
Entriegelung für den Batterieraum.
• Schrauben Sie beide Schrauben auf
und entfernen Sie diese.
• Stehen Sie links von der Maschine.
• Fassen Sie mit einer Hand in die
1
Griffmulde (1), mit der anderen am
Fahrgriff (2) und öffnen Sie den Bat-
2
terieraum vorsichtig bis der Fahrgriff
am Boden auffliegt.
Warnung:
Kippen Sie nach Beendung der Wartung vorsichtig
den Tank in die Ursprungsposition und bringen Sie
die Schrauben wieder an.
Hinweis:
Heben Sie die Saugdüse wieder an.
Hinweis:
Setzen Sie den Schlüssel wieder ein.
Vor Inbetriebnahme
Verschiebefahrt
• Schalten Sie die Maschine ein
(Schlüsselschalter).
• Fassen Sie den Fahrgriff und positionieren Sie die Hände
so, dass Sie damit angenehm arbeiten können.
• Durch sanftes Drücken des Fahr-
schalters in Fahrtrichtung setzen Sie
die Maschine in Bewegung, bei los-
lassen des Fahrschalters stoppt sie.
9