Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläse; Zweireihiges Scheibenfeld - Amazone Cirrus 3001 Betriebsanleitung

Pactec-schar säkombinationen mit integriertem fahrwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cirrus 3001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.11
Gebläse
Der Hydraulikmotor (Fig. 64/2) treibt das Geblä-
se (Fig. 64/1) an und erzeugt einen Luftstrom.
Der Luftstrom fördert des Saatgut von der Injek-
torschleuse zu den Scharen.
Die Gebläse-Drehzahl bestimmt die erzeugte
Luftmenge des Luftstroms.
Je höher die Gebläse-Drehzahl, desto größerer
die erzeugte Luftmenge.
Die erforderliche Gebläse-Drehzahl der Tabelle
(Fig. 116) entnehmen.
5.12

Zweireihiges Scheibenfeld

Die schräg zur Fahrtrichtung angestellten Schei-
ben (Fig. 65/1) bereiten das Saatbett vor.
Einstellbar
·
ist die Arbeitsintensität der Scheiben über
die Arbeitstiefe des Scheibenfeldes
·
ist die Länge der äußeren Scheiben zur
Anpassung an unterschiedliche Bodenver-
hältnisse
·
sind die beiden Randscheiben (Fig. 65/2) in
vertikaler Richtung.
Korrekt eingestellte äußere Scheiben und Rand-
scheiben verhindern, dass der bearbeitete
Boden seitlich aus dem Arbeitsbereich der Ma-
schine austritt.
Die gummielastisch gefederte Aufhängung der
einzelnen Scheiben ermöglicht
·
eine Anpassung an Bodenunebenheiten
·
ein Ausweichen der Scheiben beim Auftref-
fen auf feste Hindernisse, z.B. Steine.
Hierdurch werden die einzelnen Scheiben
vor Beschädigungen geschützt.
Cirrus BAH0006 03.06
Fig. 64
Einstellbar ist die Gebläse-Drehzahl
·
am Stromregelventil des Traktors
oder (falls nicht vorhanden)
·
am Druckbegrenzungsventil (Fig. 64/3) des Hydraulikmotors.
Die Einhaltung der Gebläse-Drehzahl überwacht der
Fig. 65
Fig. 66
Aufbau und Funktion
.
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis