Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsenkontrolle Am Hydraulischen Teil Der Bremsanlage (Fachwerkstatt); Bremsbelagstärke Prüfen (Fachwerkstatt); Bremsflüssigkeit Auswechseln (Fachwerkstatt); Hydr. Bremsanlage Entlüften (Fachwerkstatt) - Amazone Cirrus 3001 Betriebsanleitung

Pactec-schar säkombinationen mit integriertem fahrwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cirrus 3001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen, Warten und Instandhalten

12.3.9.3 Bremsenkontrolle am hydraulischen Teil der Bremsanlage (Fachwerkstatt)

12.3.9.4 Bremsbelagstärke prüfen (Fachwerkstatt)
12.3.9.5 Bremsflüssigkeit auswechseln (Fachwerkstatt)
12.3.9.6 Hydr. Bremsanlage entlüften (Fachwerkstatt)
168
Bremsenkontrolle am hydraulischen Teil der Bremsanlage:
·
alle flexiblen Bremsschläuche auf Verschleiß prüfen
·
alle Bremsleitungen auf Beschädigung prüfen
·
alle Verschraubungen auf Dichtheit prüfen
·
verschlissene oder beschädigte Teile erneuern.
Alle 500 Betriebsstunden, spätestens vor der Saison muss der
Bremsbelagverschleiß kontrolliert werden.
Dieser Wartungsintervall ist eine Empfehlung. Je nach Einsatz, z.B.
bei ständigen Bergfahrten muss dieser ggf. verkürzt werden.
Bei einer Restbelagstärke von unter 1,5 mm die Bremsbacken erneu-
ern (nur Original-Bremsbacken mit typgeprüften Bremsbelägen
verwenden). Dabei müssen ggf. auch die Backenrückzugsfedern er-
neuert werden.
Die Bremsflüssigkeit möglichst nach der kalten Jahreszeit wechseln.
Nach jeder Reparatur an der Bremse, bei der die Anlage geöffnet
wurde, das Bremssystem entlüften, weil Luft in die Druckleitungen
eingedrungen sein kann.
In der Fachwerkstatt wird die Bremse mit einem Bremsenfüll- und
Entlüftungsgerät entlüftet:
1. Die Ausgleichsbehälterverschraubung entfernen.
2. Ausgleichsbehälter bis zum oberen Rand füllen.
3. Entlüfterstutzen auf den Ausgleichbehälter montieren.
4. Füllschlauch anschließen.
5. Absperrhahn der Füllverschraubung öffnen.
6. Hauptzylinder entlüften.
7. An den Entlüfterschrauben des Systems nacheinander so lange
Bremsflüssigkeit entnehmen bis diese klar und blasenfrei aus-
fließt. Dazu wird jeweils auf das zu entlüftende Entlüfterventil der
transparente Entlüfterschlauch, der in ein zu einem Drittel mit
Bremsflüssigkeit gefüllte Auffangflasche führt, gesteckt.
8. Nach Entlüften des kompletten Bremssystems Absperrhahn an
der Füllverschraubung schließen.
9. Vom Füllgerät kommenden Restdruck abbauen.
10. Letzten Entlüfter schließen, wenn der vom Füllgerät kommende
Restdruck abgebaut ist und der Bremsflüssigkeitsstand im Aus-
gleichsbehälter die "MAX" Markierung erreicht hat.
11. Füllverschraubung abnehmen.
12. Ausgleichbehälter schließen.
Cirrus BAH0006 03.06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis