Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keilringreifen - Amazone Cirrus 3001 Betriebsanleitung

Pactec-schar säkombinationen mit integriertem fahrwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cirrus 3001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
5.13

Keilringreifen

Die Keilringreifen (Fig. 67/1)
·
sind einzeln nebeneinander angeordnet
·
verfestigen streifenweise den bearbeiteten
Boden
·
übernehmen die Tiefenführung der Pac-
TeC-Schare (Fig. 67/2) zur gleichmäßigen
Saatgutablage
·
bilden das integrierte Fahrwerk bei Trans-
portfahrten.
Jeder Keilringreifen ist einzeln am Tragrahmen
angelenkt und
·
stützt sich über zwei Hydraulikzylinder (Fig.
68/1) am Tragrahmen ab
·
kann sich individuell Bodenunebenheiten
anpassen
·
übernimmt die Tiefenführung für 4 PacTeC-
Schare.
Alle Hydraulikzylinder (Fig. 68/1) der Keilringrei-
fen einer Maschinenhälfte sind an einem
geschlossenen Hydraulikkreislauf parallel ge-
schaltet.
Durch die beiden Hydraulikkreisläufe entsteht ein
hydraulisches Ausgleichssystem. Das hydrauli-
sche Ausgleichssystem sorgt bei
Bodenunebenheiten dafür, dass der Bodendruck
aller Keilringreifen immer gleich ist.
Das Ausgleichssystem nach Reparaturarbeiten
unbedingt spülen und kalibrieren, damit es vor-
schriftsmäßig arbeitet.
66
Fig. 67
Fig. 68
Fig. 69
Cirrus BAH0006 03.06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis