Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdrehprobe Am Cirrus Mit Variogetriebe Mit Saatmengenfernverstellung - Amazone Cirrus 3001 Betriebsanleitung

Pactec-schar säkombinationen mit integriertem fahrwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cirrus 3001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
4. Injektorschleusenklappe (Fig. 113/1) an
allen Saatgut-Dosierern öffnen.
VORSICHT
Quetschgefahr
beim Öffnen und Schließen der
Injektorschleusenklappe (Fig.
113/1)!
Injektorschleusenklappe nur an
der Lasche (Fig. 113/2) anfassen,
sonst besteht Verletzungsgefahr
beim Zuschlagen der federbelas-
teten Injektorschleusenklappe.
Niemals mit der Hand zwischen
Injektorschleusenklappe (Fig.
113/1) und Injektorschleuse fas-
sen!
8.4.2

Abdrehprobe am Cirrus mit Variogetriebe mit Saatmengenfernverstellung

1. Die Abdrehkurbel (Fig. 114/1) aus der
Transporthalterung neben dem Spornrad
entnehmen.
2. Die Abdrehkurbel (Fig. 115/1) auf das
Spornrad (Fig. 115/2) aufstecken.
3. Das Spornrad mit der Abdrehkurbel (Fig.
115/1) so lange entgegen dem Uhrzeiger-
sinn drehen, bis alle Kammern der
Dosierwalzen mit Saatgut gefüllt sind und
ein gleichmäßiger Saatgutstrom in die Ab-
drehwannen fließt.
4. Die Injektorschleusenklappe (Fig. 113/1) mit
besonderer Vorsicht schließen (Quetschge-
fahr, siehe Gefahrenhinweis [Fig. 113]).
5. Abdrehwannen entleeren und wieder unter
die Saatgut-Dosierer schieben.
104
Fig. 113
Fig. 114
Fig. 115
6. Die Injektorschleusenklappe (Fig. 113/1) öffnen.
7. Die Abdrehprobe anhand der Betriebsanleitung
durchführen.
Cirrus BAH0006 03.06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis