Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sichere Betriebspraxis; Ausbildung; Vorbereitung - Toro CCR Powerlite 325 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCR Powerlite 325:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung zeigt eine gefährliche Situation an, die zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht
befolgt werden.
Vorsicht zeigt eine gefährliche Situation an, die zu
leichteren Verletzungen führen kann, wenn die
empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
In diesem Handbuch werden zwei weitere Ausdrücke
benutzt, um Informationen hervorzuheben.
lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische
Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben,
denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.

Sicherheit

Um die maximale Sicherheit, optimale Leistung und das
nötige Wissen über die Maschine zu erhalten, müssen
Sie und jeder andere Betreiber der Schneefräse den
Inhalt des vorliegenden Handbuches vor dem Anlassen
des Motors sorgfältig lesen und verstehen.
Dies ist ein Warnzeichen. Es macht Sie auf mögliche
Verletzungsgefahren aufmerksam. Befolgen Sie zum
Vermeiden von Verletzungen und Todesfällen immer
sämtliche Sicherheitshinweise!
Die unsachgemäße Verwendung oder Wartung dieser
Schneefräse kann zu Verletzungen oder Tod führen.
Befolgen Sie die folgenden Sicherheitsanweisungen, um
das Risiko so gering wie möglich zu halten.

Sichere Betriebspraxis

Die folgenden Anweisungen wurden gemäß den Standards
ANSI/OPEI B71.3 – 1995 und ISO 8437:1989 abgeändert.
Auf Toro-Schneefräsen bezogene besondere Informationen
oder Begriffe sind in Klammern eingefügt.

Ausbildung

Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen sowie
dem vorschriftsmäßigen Einsatz der Maschine ein-
gehend vertraut. Insbesondere ist es für Sie wichtig zu
wissen, wie Sie das Gerät schnell stoppen und
Bedienungselemente ausschalten können.
Die Schneefräse darf niemals von Kindern betrieben
werden. Auch Erwachsene dürfen die Schneefräse ohne
entsprechende Anleitung nicht betreiben.
Lassen Sie keine Personen (insbesondere keine kleinen
Kinder) und Haustiere in den Arbeitsbereich.
Gehen Sie vorsichtig mit der Maschine um, damit Sie
Ausrutschen und Fallen vermeiden.

Vorbereitung

Überprüfen Sie den Einsatzbereich der Schneefräse
sorgfältig. Entfernen Sie alle Fußmatten, Schlitten,
Bretter, Kabel und andere Fremdobjekte.
Lassen Sie zum Stoppen der Rotorblätter die Schalt-
stange vor dem Anlassen des Motors wieder los.
Betreiben Sie die Schneefräse nicht ohne entsprechende
Winterkleidung. Tragen Sie auf rutschigen Oberflächen
Wichtig
Schuhe mit rutschfesten Sohlen.
Gehen Sie beim Umgang mit Kraftstoff vorsichtig vor.
Kraftstoff ist leicht entzündlich.
– Verwenden Sie zur Aufbewahrung des Kraftstoffs
einen vorschriftsmäßigen Behälter.
– Betanken Sie die Maschine nie bei laufendem oder
heißem Motor.
– Betanken Sie den Kraftstofftank mit größter Vorsicht im
Freien. Befüllen Sie den Tank niemals in Gebäuden.
– Schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest auf und
wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf.
Verwenden Sie nur das mit der Schneefräse mitge-
lieferte Stromkabel und eine Steckdose, die für das
Stromkabel für elektrische Anlassermotoren geeignet ist.
Versuchen Sie nie, Einstellungen bei laufendem Motor
vorzunehmen, wenn es nicht ausdrücklich von Toro
empfohlen wird.
Ermöglichen Sie dem Motor und der Schneefräse, sich
auf die Außentemperaturen einstellen, bevor Sie mit
dem Schneeräumen beginnen.
Beim Betrieb von angetriebenen Maschinen können
Fremdkörper hochgeschleudert werden und in die
Augen gelangen. Tragen Sie während des Betriebs
sowie bei Einstell- oder Reparaturarbeiten immer eine
Schutzbrille oder einen Augenschutz.
Betrieb
Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen fern.
Bleiben Sie immer von der Auswurföffnung fern.
Gehen Sie beim Überqueren von Kieswegen, Bürger-
steigen und Straßen besonders vorsichtig vor. Achten
Sie auf versteckte Gefahren und auf den Verkehr.
Versuchen Sie nie, Schnee von Oberflächen zu räumen,
die mit Kies oder zerkleinerten Steinen bedeckt sind.
Diese Maschine ist nur für den Einsatz auf gepflasterten
Oberflächen geeignet.
Stellen Sie, wenn die Maschine auf einen Fremdkörper
trifft, den Motor ab, ziehen den Zündschlüssel, unter-
suchen die Schneefräse gründlich auf Beschädigungen
und reparieren eventuelle Schäden, bevor Sie die Fräse
erneut starten.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis