Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUBERTH S1 PRO Gebrauchsanweisung Seite 21

Motorrad- und rennsporthelme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
H. WARTUNG UND PFLEGE
Achtung:
Die aktive Anti-Fog-Beschichtung unterliegt einem in Abhängigkeit
von Einsatzintensität und Umweltbedingungen unterschiedlich
schnellen Alterungsprozess. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
empfehlen wir bei stark nachlassender Anti-Fog-Wirkung einen
Austausch von Visierscheibe bzw. Sonnenvisier.
Achtung:
Die aktive Anti-Fog-Beschichtung nimmt auch chemische
Substanzen, wie z. B. Lösungsmittel, auf und kann dadurch
beschädigt werden. Vermeiden Sie daher die Lagerung in der
Nähe von aggressiven Stoffen (z. B. Kraftstoffen).
Achtung:
Auch feuchte Brillenputztücher sind – trotz anders lautender
Empfehlung – oft nicht für die Reinigung der Visiere geeignet, da
sich die enthaltenen Substanzen nicht mit der Anti-Scratch- und
Anti-Fog-Beschichtung vertragen. Vermeiden Sie die Anwendung
dieser Tücher.
Achtung:
Das Visier darf auch bei starker Verschmutzung der Visieraußen-
seite nicht im Wasserbad eingeweicht werden, da hierdurch die
Oberfl ächenhärte und damit die Widerstandsfähigkeit der Anti-
Fog-Beschichtung extrem reduziert wird.
Achtung:
Das Visier darf während Nicht-Einsatzzeiten (insbesondere Lage-
rungszeiten) nicht komplett geschlossen werden, da ansonsten
die im Innenraum enthaltene Feuchtigkeit nicht entweichen kann
und in verstärktem Maße von der Anti-Fog-Beschichtung aufge-
nommen wird. Dies kann zu einer Reduktion der Lebensdauer der
Beschichtung führen. Idealerweise positionieren Sie das Visier in
der 2. Raststufe oberhalb der Stadtstellung.
Achtung:
Bringen Sie keine Etiketten, Klebebänder oder Aufkleber an Visier
oder Sonnenvisier an.
42
Tipp:
Ein nach längerer Nichtbenutzung des Helms bisweilen auftreten der
milchiger Belag (durch Reaktion der aktiven Anti-Fog-Beschichtung
mit der Umgebung) lässt sich am leichtesten mit einem trockenen
Mikrofasertuch entfernen.
Tipp:
Hartnäckige Verschmutzungen der Visieraußenseite (z. B. einge-
trocknete Insektenreste) lassen sich leicht entfernen, wenn
Sie das Visier im geschlossenen Zustand mit einem feucht-
nassen Tuch bedecken und den Schmutz ca. 1/2 bis 1 Stunde
aufweichen.
Achtung:
Vermeiden Sie am Lagerort des Visiers unbedingt Tempearturen
über 60° C, da diese Beschädigungen am Visier hervorrufen.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis