Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DSR-70AP Bedienungsanleitung Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundmenü
Parameter-
Parameter-
Nummer
Bezeichnung
001
PREROLL TIME
002
a)
CHARACTER
H-POSITION
a)
003
CHARACTER
V-POSITION
004
SYNCHRONIZE
005
DISPLAY
INFORMATION
SELECT
006
LOCAL
FUNCTION
ENABLE
007
TAPE TIMER
DISPLAY
008
MONITORING
SELECTION FOR
VTR-TO-VTR
EDIT
a) Nehmen Sie die Einstellung von Parameter 002 und 003 stets unter Betrachtung
des LCD-Monitors vor, um den gewünschten Zustand herzustellen.
110
Kapitel 7 Setup-Menü
Parameter des Grundmenüs
Einstellungen
0S ... 5S ... 30S: Zur Einstellung der Schnittvorlaufzeit zwischen 0 und 30 Sekunden in
1-Sekunden-Schritten. Wird dieses Gerät für Schnittbetrieb verwendet, sollte eine
Schnittvorlaufzeit von mindestens 5 Sekunden gewählt werden.
Zur Einstellung der horizontalen Position (als Hexadezimalwert) der Zeichen, die in das
an der VIDEO OUTPUT 2 (SUPER)-Buchse abgegebene Signal eingeblendet werden,
auf dem LCD-Monitor.
00 ... 12 ... 24 (35 Schritte): Der Hexadezimalwert 00 gibt die am weitesten links
liegende Position des Bildschirms an. Erhöhung des Wertes verschiebt die
Zeichenposition nach rechts.
Zur Einstellung der vertikalen Position (als Hexadezimalwert) der ersten Zeile der
Zeichen, die in das an der VIDEO OUTPUT 2 (SUPER)-Buchse abgegebene Signal
eingeblendet werden, auf dem LCD-Monitor.
00 ... 6A ... 81 (130 Schritte): Der Hexadezimalwert 00 gibt die oberste Zeile des
Bildschirms an. Erhöhung des Wertes verschiebt die Zeichenposition nach unten.
Wird Schnittbetrieb mit diesem Gerät als Steuereinheit und einem über 9pol
Fernsteuerkabel oder i.LINK/DV-Kabel an dieses Gerät angeschlossenen externen
Videorecorder ausgeführt, so bestimmt dieser Parameter, ob beide Geräte in
Phasensynchronisation betrieben werden oder nicht.
ON: Betrieb in Phasensynchronisation
OFF: Betrieb wird nicht in Phasensynchronisation ausgeführt.
Legt die Art der Zeichen fest, die in das an der VIDEO OUTPUT 2 (SUPER)-Buchse
abgegebene Signal eingeblendet und auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, wenn der
Parameter CHARACTER des Zusatzdisplay-Menüs auf ON eingestellt ist.
T&STA: Zeitdatenanzeige und Gerätestatus
T&UB: Zeitdaten und Benutzerbitdaten. (Wenn UB mit der COUNTER SELECT-Taste
ausgewählt wurde, werden die Benutzerbitdaten und dann die Zeitdaten in dieser
Reihenfolge angezeigt.)
T&CNT: Zeitdaten und Zählerstand. (Wenn CNT mit der COUNTER SELECT-Taste
augewählt wurde, werden der Zählerstand und dann die Zeitdaten in dieser
Reihenfolge angezeigt.)
T&T: Zeitdaten und Zeitcode (TC oder VITC)
TIME: Nur Zeitcode (LTC oder VITC)
DATE: Aufnahmedatum und -zeit
Legt fest, welche Bandlauf-Bedienungselemente am Steuerpult freigegeben sind, wenn
dieses Gerät von einem externen Gerät angesteuert wird.
DIS: Alle Bedienungselemente sind gesperrt.
ST&EJ: Nur die STOP- und die EJECT-Taste sind freigegeben.
ENA: Alle Bedienungselemente außer der RECORDER- und der PLAYER/DMC-Taste
sind freigegeben.
Legt fest, ob der Zählstand im 12- oder im 24-Stunden-Format angezeigt wird.
+ –12H: 12-Stunden-Format
24H: 24-Stunden-Format
Für Schnittbetrieb mit zwei DSR-70AP. Legt fest, ob der Recorder in den erzwungenen
E-E-Betrieb geschaltet wird, wenn die PLAYER/DMC-Taste am Recorder gedrückt wird,
um die Wiedergabesignale des Players auf dem LCD-Monitor des Recorders zu
betrachten.
MANU: Der Recorder wird nicht in den erzwungenenen E-E-Betrieb geschaltet.
AUTO: Der Recorder wird in den erzwungenenen E-E-Betrieb geschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis