Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oktavwahlschalter; Encoder; Pads - Arturia MINILAB mkII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.6. Oktavwahlschalter

Ein Druck auf eine der Oct - / + Tasten transponiert die Tastatur um bis zu 4 Oktaven nach
oben oder unten. Je weiter sich die gewählte Oktavlage von der Ausgangsposition entfernt,
desto schneller blinkt die jeweilige Taste. Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig, um schnell
zur Mittelstellung zurückzugelangen.

2.1.7. Encoder

Die 16 Encoder des MiniLab MkII steuern flexibel jeden gewünschten MIDI-Parameter. Die
beiden Encoder ganz links (Nr.1 und Nr.9) lassen sich nicht nur drehen, sondern auch
klicken. Weiterhin lässt sich über diese beiden Encoder mit gedrückter Shift-Taste eine
Alternativfunktion ansteuern. Alle nötigen Einstellungen werden im MIDI Control Center
vorgenommen.

2.1.8. Pads

Die acht anschlagdynamischen und druckempfindlichen Pads des MiniLab MkII sind
dreifach belegt. Mit der Taste "Pad 1-8 / 9-16" wechseln Sie zwischen den beiden Pad-Bänken
1-8 und 9-16. Halten Sie Shift gedrückt und betätigen Sie dann eines der acht Pads. Es wird
dann das entsprechende Device Memory aufgerufen.
Über die Pads lassen sich aber auch bis zu 16 unterschiedliche MIDI-Noten auslösen (Drums,
Stabs, Bassnoten, was auch immer). Leuchtet die "Pad 1-8/9-16" Taste nicht, so ist die erste
Pad-Bank aktiv (1-8). Leuchtet sie hingegen, so können Sie die zweite Bank, also die Pads
9-16 spielen.
In Verbindung mit Analog Lab Lite spielen die Pads 1-8 MIDI-Noten. Die Pads 9-16 fungieren
hingegen als Schalter für ein paar nützliche Befehle wie das Zurücksetzen des Browserfilters
und das Durchschalten von Presets. Vgl. hierzu Abschnitt
7
Arturia - Bedienungsanleitung MiniLab MkII - MiniLab MkII - Die Hardware
Nutzung der Pads
[S.16].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis