Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräterückseite; Anschluss Für Fußschalter; Usb-Anschluss; Anschluss Für Ein Kensington-Schloss - Arturia MINILAB mkII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2. Geräterückseite
Die Rückseite des MiniLab MkII bietet Anschlüsse für ein Kensington-Schloss, einen
Fußschalter und für das USB-Kabel (Typ B).
2.2.1. Anschluss für Fußschalter
Hier können Sie ein optional erhältliches Pedal anschließen. Dieses können Sie entweder als
„momentary footswitch" einsetzen, wie es etwa beim Haltepedal eines Pianos der Fall ist.
Die Funktion wird dann immer nur solange ausgelöst, wie auch das Pedal getreten ist. Die
zweite Möglichkeit wird als „latching switch" bezeichnet. Hierbei schaltet ein einzelner Druck
eine Funktion an oder aus.
Es empfiehlt sich, das Pedal vor Herstellen der Stromversorgung zu verbinden, damit
MiniLab MkII die Polarität des Pedals korrekt erkennt. Achten Sie darauf, das Pedal nicht
während des Anschaltvorgangs gedrückt zu halten, da es sonst umgekehrt funktioniert.
Wenn das passiert, trennen Sie die Stromversorgung und beginnen Sie von neuem.

2.2.2. USB-Anschluss

Über den USB-Anschluss verbinden Sie Ihr MiniLab MkII mit einem Computer oder Tablet
und steuern so Ihre Lieblings-DAW, Apps oder Plug-Ins. MiniLab MkII wird über den USB-
Anschluss außerdem mit dem nötigen Strom versorgt.
2.2.3. Anschluss für ein Kensington-Schloss
MiniLab MkII ist äußerst portabel und sollte gerade deswegen auch nur dorthin bewegt
werden, wo Sie es wünschen. Daher steht auf der Rückseite ein Anschluss für ein
Kensington-Schloss zur Verfügung, mit dem sich MiniLab MkII sichern lässt.
Arturia - Bedienungsanleitung MiniLab MkII - MiniLab MkII - Die Hardware
MiniLab MkII Rückseite
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis